Pressemappe Berner Fachhochschule BFH
Oben Photovoltaik-Module, unten Himbeersträucher: Landwirtschaftsflächen könnten künftig doppelt genutzt werden – zur Produktion von Pflanzen und von Strom. Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL und das Departement Technik und Informatik ...
Die BFH Wirtschaft und der Förderfonds der BEKB haben 2023 die Initiative «Bern Upcycling Challenge» gestartet und damit einen Preis lanciert, um die Kreislaufwirtschaft in der Region Bern zu fördern. Prämiert werden Upcycling Projekte, die nicht nur einen Mehrwert für das ...
Das Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule lädt ein in die Welt der Maschinentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnologie sowie der Informatik und Medizininformatik. Studierende präsentieren anlässlich des Techdays am 19. Januar 2024 ihre ...
Menschen in der Schweiz haben infolge des russischen Angriffskriegs grosszügig private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine angeboten. Die Gastfamilien leisten wichtige Unterstützung beim Ankommen der Geflüchteten und fördern die Integration, sofern die Bedingungen ...
Trockenperioden werden aufgrund des Klimawandels immer häufiger und extremer. Eine internationale Studie unter Mitwirkung der BFH-HAFL zeigt jetzt, wie sich diese auf Ökosysteme von Grasland und Buschsteppen auswirken. Fazit: Die Prognosen sind düsterer als erwartet.
Erfolg für die Berner Fachhochschule BFH: Ein Forschungsteam der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL ist an «Ruractive», einem Grossprojekt des EU- Rahmenprogramms «Horizon Europe», beteiligt. Das Ziel: Ländliche Regionen in ganz Europa ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.