Pressemappe Berner Fachhochschule
Photovoltaik- und Batteriespeichersysteme boomen. Was für die Energiewende erfreulich ist, stellt das Stromnetz vor grosse Herausforderungen. Batterien hätten eigentlich das Potenzial, das Stromnetz zu entlasten. Doch mangels Anreize werden sie vor allem zur Optimierung des ...
Die kantonalen Gesetze stellen unterschiedliche Hürden für den Bezug von Sozialhilfeleistungen auf.
Der Photovoltaik Barometer 2025 der Berner Fachhochschule und Eturnity zeigt die wichtigsten Trends der Photovoltaikbranche: Höhere Wirkungsgrade, grössere Module und optimierte Temperaturkoeffizienten treiben die Entwicklung voran. Gleichzeitig sinken die Marktanteile ...
Per 1. Februar 2025 hat Dr. Roman Merz die Leitung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnologie am Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule BFH übernommen. Mit seiner umfassenden fachlichen Expertise und Erfahrung in der Industrie und ...
Die neu gegründete Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit des Institute for Cybersecurity and Engineering ICE der Berner Fachhochschule BFH hat sich einem zentralen und immer relevanter werdenden Thema verschrieben: der Sicherheit von eingebetteten und vernetzten Systemen. ...
Biogas aus Gülle direkt auf Hof erzeugen, mit Mikroalgen erneuerbaren Kraftstoff produzieren: Biomasse kann eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen. Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL hat einen neuen Biomasse-Forschungshub ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.