Pressemappe PwC Zürich
Banken müssen neue Kundengenerationen besser verstehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den nächsten Jahren werden so grosse Vermögen wie nie zuvor vererbt Private Equity wird immer wichtiger, auch Kryptowährungen holen auf.
Zürich - Wie steht es um die Effizienz der Schweizer Kantone und ihrer Gemeinden? Welche Kantone arbeiten besonders effizient? Und warum? Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben das Institut für öffentliche Verwaltung (IDHEAP) der Universität Lausanne und PwC Schweiz ...
Was weiss die Schweizer Bevölkerung über Gendermedizin? Warum wird das Herzleiden als Männerkrankheit wahrgenommen, obwohl Jahr für Jahr mehr Frauen daran sterben? Fragen wie diese greift PwC Schweiz in der jüngsten Studie «Herzenssache Gesundheit» auf. Dazu hat das ...
Wachstumsoptimismus nach pessimistischem Vorjahr zurückgekehrt: 38?% der Befragten prognostizieren ein Wachstum der Weltwirtschaft, 46?% wachsende Umsätze. Neues altes Bedrohungsbarometer: Cyberrisiken belegen erneut Platz?1. In Innovationskraft investiert: 51?% der CEOs ...
Der Schweiz werden im öffentlichen Sektor über 130’000 Fachkräfte im Jahr 2030 fehlen. Die wachsende Personallücke führt zu einem Leistungs- und Qualitätsabbau der öffentlichen Leistungserbringung. Personalverantwortliche schlagen Alarm: Bewerbende sind rar und oft nicht ...
Zweitstärkstes Umsatzwachstum seit 2018: Der Schweizer Unterhaltungs- und Medienmarkt (E&M) erwirtschaftet 17,5 Mrd. CHF Umsatz im Jahr 2022 Konsumenten spüren Druck auf das Portemonnaie: Ausgaben für Unterhaltungs- und Medienkonsum werden sinken Ambivalent: Drei Viertel ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.