Pressemappe PwC Zürich
CEO-Vergütungen sanken in der Schweiz um mehr als 25 Prozent: Vor allem variable Kompensationsanteile waren geringer. Die CEO-Gesamtbezüge waren 2008 in Schweizer SMI- und SMIM-Unternehmen gegenüber 2007 um mehr als 25 Prozent tiefer. Dabei blieben die Basissaläre ...
Zürich - Im zweiten Quartal 2009 stieg die Zahl der Börsengänge (Initial Public Offerings - IPO) von 18 im ersten Quartal auf 28 (Q2 2008: 133 IPO). Das Gesamtvolumen der Kapitalaufnahme durch Börsengänge kletterte von 9 Mio. EUR auf 456 Mio. EUR (Q2 2008: 9’171 Mio. EUR). ...
Im dritten Quartal 2008 fiel die Zahl der Börsengänge (Initial Public Offerings – IPOs) auf 69 (Q3 2007: 183 IPOs). Das Gesamtvolumen der Börsengänge brach auf 1,635 Mia. EUR (Q3 2007: 12,624 Mia. EUR) ein. Die Londoner Börse war gemessen am Emissionsvolumen mit 945 Mio. ...
PricewaterhouseCoopers (PwC) Schweiz schaffte in den vergangenen zwölf Monaten 127 neue Arbeitsplätze. Die 2618 Mitarbeitenden in den 15 Schweizer Standorten erwirtschafteten einen Umsatz von CHF 712 Mio. Das Geschäftsjahr 2007/08 schloss PwC am 30. Juni 2008 mit einer ...
Moskau und Istanbul sind unter 27 europäischen Städten die Immobilienmärkte mit dem grössten Entwicklungspotenzial. Die früheren Spitzenreiter Paris und London haben Plätze verloren und liegen auf den Rängen 5 und 15. Deutschland konnte sich mit Hamburg, München, Berlin ...
Die Zahl der Fusionen und Übernahmen unter europäischen Finanzdienstleistungsunternehmen stieg im Jahr 2007 auf total 281 (2006: 175 Transaktionen). Das Transaktionsvolumen belief sich auf 207,7 Milliarden EUR (2006: 136,9 Milliarden EUR). 185 Fusionen und Übernahmen ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.