Pressemappe Schweizer Tierschutz STS
Die extreme Hochleistungszucht in der Geflügelfleisch- und Eierproduktion verursacht gravierende körperliche Schäden bei den Tieren: Eine Studie der Universität Bern ergab, dass 97 Prozent der Legehennen ein gebrochenes Brustbein aufweisen. Aus Sicht des Schweizer Tierschutz ...
Blei ist bereits in geringen Dosierungen für Mensch und Tier schädlich und reichert sich im Organismus an. Eine bedeutende Quelle für Bleivergiftungen liegt in der bleihaltigen Jagdmunition. Der Schweizer Tierschutz STS fordert deshalb ein weitgehendes Verbot dieser giftigen ...
Jährlich sterben gemäss Jagdstatistik 1700 Rehkitze durch Mähmaschinen. Die Dunkelziffer ist einiges höher. Präventionsmassnahmen allein reichen nicht aus, um Unfälle sicher zu vermeiden. Der Schweizer Tierschutz STS fordert Landwirte auf, ihre Wiesen direkt vor Mähbeginn ...
Basel (ots) - Werden Hunde in der warmen Jahreszeit im Auto zurückgelassen, droht ihnen schon nach kurzer Zeit der Hitzetod. Innert Minuten können die Temperaturen im Fahrzeug auf bis zu 80 °C ansteigen. Diese Punkte müssen aufmerksame Passanten aus rechtlicher Sicht ...
Basel (ots) - Der Anteil an tierfreundlich erzeugtem Labelfleisch im Fleischmarkt ist rückläufig - obwohl der Fleischkonsum in der Schweiz wieder zunimmt. Das belegt die jüngste Labelstatistik des Schweizer Tierschutz STS. Gründe für diese "Tierwohlkrise" sind aus Sicht des ...
Die EPFL in Lausanne hat mit dem Schweizer Tierschutz (STS) eine «Rehoming»-Vereinbarung geschlossen, um einigen ihrer Laborratten ein neues Zuhause in Privathaushalten zu vermitteln. Diese für die Westschweiz bislang einmalige Initiative wird Dutzenden Nagern ermöglichen, ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.