Pressemappe Krebsliga Schweiz
Rund 400 000 Menschen leben in der Schweiz mit und nach Krebs. Jährlich erhalten mehr als 43 500 Personen die Diagnose Krebs, rund 17 200 Personen sterben daran. Die Krebsliga unterstützt Betroffene und Angehörige bei der Aufgabe, das Leben trotz der Erkrankung lebenswert zu ...
Bern - Im vergangenen Jahr investierten die Stiftung Krebsforschung Schweiz (KFS), die Krebsliga Schweiz (KLS) und die kantonalen und regionalen Krebsligen insgesamt 24,3 Mio. Franken in die Krebsforschung. Sie förderten damit auch im Pandemiejahr wichtige, unabhängige ...
Viele Krebsbetroffene sind verunsichert, weil in der Schweiz in letzter Zeit wieder vermehrt Covid-19- Patientinnen und -Patienten auf den Intensivstationen betreut werden müssen. Sie befürchten, dass ihre Behandlungen deswegen verschoben werden. Die Krebsliga fordert, dass ...
Das Expertengremium Krebsfrüherkennung (Cancer Screening Committee) hat heute einen Bericht zum Gebärmutterhals-Screening in der Schweiz publiziert. Die Krebsliga begrüsst die evidenzbasierten Empfehlungen und fordert basierend darauf, dass die obligatorische ...
Corona hat die - durch die Krebserkrankung oft bereits angespannte - finanzielle Situation gewisser Krebsbetroffener verschärft. Um diese Menschen gezielt zu entlasten, schuf die Krebsliga einen Covid-19- Spezialfonds. Daraus konnte sie bereits rund 150 000 CHF an ...
Die Anzahl Menschen, die mit und nach Krebs leben, nimmt stetig zu. Bis 2030 werden in der Schweiz eine halbe Million zur Gruppe der sogenannten Cancer Survivors gehören. Trotzdem fehlen hierzulande koordinierte Nachsorgeangebote. Die Krebsliga füllt diese Lücke mit ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.