Pressemappe ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Die Schweizer Bevölkerung nutzt erstmals seit der Coronapandemie wieder deutlich weniger oft Bargeld. Mobiles Bezahlen wächst hingegen stetig und wird fast so häufig eingesetzt wie Bargeld. Zudem baut die Debitkarte ihren Vorsprung als beliebtestes Zahlungsmittel weiter aus, ...
Die European Spallation Source dient zur Untersuchung von Materialeigenschaften und Prozessen auf atomarer Ebene in den Bereichen Medizin, erneuerbare Energien oder Quantencomputing. ZHAW- Forschende entwickelten Schutzsysteme für diese weltweit einzigartige Neutronenquelle ...
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Damit ergänzend zur Physiotherapie wieder das frühere Aktivitätsniveau erreicht werden kann, haben Forschende der ZHAW und ZHdK gemeinsam mit einem Praxispartner das Spiel ExerUp entwickelt.
Monsterbank, décombres, GPT und Solarexpress sind die Wörter des Jahres Schweiz. Sie haben 2023 den Diskurs in der Schweiz und ihren Sprachregionen geprägt – wissenschaftlich analysiert und durch die Wahl der vier Jurys aus Sprachschaffenden bestätigt.
Schweizer Jugendliche nutzen ihr Smartphone knapp drei Jahre, bevor sie es ersetzen. Dies ist fast ein Jahr länger als noch 2016, zeigt der aktuelle JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom. Obwohl die technischen Eigenschaften und der Preis für Jugendliche nach wie vor ...
Das Angebot an Fahrdiensten für Menschen mit Behinderung variiert in der Schweiz stark und ist durch aufwändige Organisation und hohe Preise erschwert zugänglich. Dies zeigt eine Studie der ZHAW. Damit werden Ziele der Behindertenrechtskonvention im Bereich der Mobilität ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.