TUI Suisse bietet gebührenlose Umbuchungen und Stornierungen für Abreisen bis einschliesslich 31. März

03.02.2011, In den Touristenregionen ist es nach wie vor ruhig. Gäste vor Ort können ihre Reise fortsetzen oder auf Wunsch vorzeitig abreisen. Flugpläne werden bis 31. März angepasst.
Kunden mit Abreise bis einschliesslich 31. März können umbuchen oder stornieren Um den Gästen bis Ende März für die Ferienplanung eine gewisse Sicherheit zu geben, passt TUI Suisse die Regeln für Umbuchungen und Stornierungen frühzeitig an.
Gäste der TUI Suisse (TUI Schöne Ferien, TUI FlexTravel, Vögele Reisen, 1-2-FLY, Spinout SportTours) mit einer Anreise nach Ägypten bis einschliesslich 31. März können gebührenfrei umbuchen oder annullieren. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass sich die meisten Kunden für ein anderes Reiseziel oder einen anderen Reisezeitraum entscheiden. Für Abreisen ab dem 1. April gelten die üblichen Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen (AVRB).
Die gebuchten Kunden werden von ihrer Buchungsstelle so rasch als möglich aktiv kontaktiert, um sie über die neueste Entwicklung zu informieren. Die Auswahl an alternativen Reisezielen ist vielfältig und umfangreich. In der Zwischenzeit hat TUI Suisse die Flug- und Hotelkapazitäten für Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote aufgestockt.
Neuer Flugplan nach Ägypten vom 7. Februar bis einschliesslich 31. März Der bestehende Flugplan nach Ägypten ab dem Flughafen Zürich wird bis und mit Sonntag, 6. Februar, aufrechterhalten. Ab Montag, 7. Februar 2011, bis einschliesslich Donnerstag, 31. März 2011 gilt ein angepasster Flugplan. Je nach Entwicklung der Lage wird per 1. April auf den bisher gültigen Winterflugplan zurück gewechselt. Der Flugplan für Abreisen ab dem Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg wird bis auf weiteres wie publiziert aufrechterhalten.

Änderungen vorbehalten (Stand 2.2.2011)
Situation an den Ferienorten – Empfehlung an die Kunden
In den Touristenregionen ist es nach wie vor ruhig. Alle Gäste sind wohlauf. Sie werden bei Bedarf über die Situation informiert. Menschenansammlungen und Demonstrationen sollten gemieden werden. Für allfällige Anliegen oder bei einem Wunsch nach vorzeitiger Rückreise sollen sich die Gäste an die zuständige Reiseleitung wenden. Die Kontaktdaten findet man in den Reiseunterlagen oder im Hotel (InfoTafel, InfoOrdner).
Weiteres Vorgehen – Nützliche Informationen
TUI Suisse ist mit der Reiseleitung vor Ort, den Behörden (z.B. EDA) und anderen Partnern laufend in Kontakt und verfolgt die Lage aufmerksam. Weitere Informationen siehe auf der Webseite EDA
Medienkontakt:
Roland Schmid, Corporate Communications Officer T.: 044/455 42 32 F.: 044/455 40 80 E.: roland.schmid@tui.ch
Kontakt:
Friesenbergstrasse 75
8036 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.