GEA berichtet vorläufige Zahlen 2010


GEA Group Aktiengesellschaft

07.02.2011, Die Erholung der Absatzmärkte der GEA Group beschleunigte sich im Laufe des Jahres. Der Auftragseingang stieg um 12 Prozent auf 4.578 Mio. EUR. Im 4. Quartal verbuchte das Unternehmen mit 1.248 Mio. EUR an neuen Aufträgen aber bereits 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Das damit erreichte Niveau entspricht bereits wieder dem Durchschnitt des Vorkrisen-Jahres 2008. Der Umsatz, der dem Anstieg im Auftragseingang zeitlich verzögert folgt, erreichte wie von GEA vorhergesagt mit 4.418 Mio. EUR wieder das Vorjahresvolumen. Auch 2010 hat das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die Qualität der Aufträge hinsichtlich Preis und Konditionen gelegt.


Logoregister

In den von Preisdruck infolge temporärer Überkapazitäten geprägten Käufermärkten konnte die GEA ein EBIT vor Restrukturierungsaufwand von etwa 357 Mio. EUR erwirtschaften und damit die entsprechende EBIT-Marge um rund 50 bps auf 8,0 bis 8,1 Prozent steigern. Dies ist auch Einspareffekten aus den Ende 2008 eingeleiteten Massnahmen zur Kapazitätsanpassung zu verdanken. Der Restrukturierungsaufwand, der hauptsächlich im Segment GEA Heat Exchangers angefallen ist, belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 119 Mio. EUR, einschliesslich aller Rückstellungen für die in 2011 noch planmässig abzuschliessenden Massnahmen. Das EBIT nach Restrukturierungsaufwand betrug somit rund 237 Mio. EUR. Weitere Restrukturierungsmassnahmen sind nicht geplant. Die nicht fortgeführten Geschäftsbereiche hatten erneut keinen Einfluss auf das Konzernergebnis.

Die Nettoliquidität konnte gegenüber dem Vorjahresstichtag auf 105 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden, wozu die Zurückhaltung bei Investitionen sowie die gezielte Senkung des Working Capitals beigetragen haben. Im Verhältnis zum Umsatz konnte hier ein Wert von 10,0 Prozent zum Stichtag und 12,4 Prozent im Jahresdurchschnitt erreicht werden, was einer signifikanten Reduzierung um rund 400 bps gegenüber dem Vorjahr entspricht.

“Wir freuen uns, dass wir dieses für die GEA erfolgreiche Geschäftsjahr mit zwei sehr gut passenden Akquisitionen abschliessen konnten“, bemerkte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft und kündigte an: „Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Zahlen eine auf 40 Cent je Aktie erhöhte Dividende vorschlagen“.

Alle Zahlen des Jahres 2010 sind vorläufig und daher noch nicht testiert. Die Jahresabschlüsse des GEA Group Konzerns und der GEA Group Aktiengesellschaft werden nach Aufstellung durch den Vorstand Anfang März durch den Aufsichtsrat gebilligt. Die Bilanzpressekonferenz und die Telefonkonferenz für Finanzanalysten finden am 10. März 2011 in Düsseldorf statt.


Medienkontakt:
GEA-Center in Bochum GEA Group Aktiengesellschaft Dorstener Strasse 484 44809 Bochum T.: +49 234- 980- 0

Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Strasse 12
40468 Düsseldorf

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung