VSE fordert eigenständiges Stromabkommen

07.02.2011, Der Bundesrat hat kürzlich verschiedene Aspekte der Europapolitik erörtert und dabei die Möglichkeit eines Paketes Bilaterale III als denkbar erachtet. Der VSE spricht sich dagegen aus, das Stromhandelsabkommen in ein Paket Bilaterale III zu integrieren und fordert ein eigenständiges bilaterales Stromabkommen.
Die Integration des Stromhandelsabkommens in ein Paket Bilaterale III würde den Abschluss des Abkommens verkomplizieren und nach Ansicht des VSE um Jahre verzögern. Die Schweiz würde so den Anschluss an den sich schnell weiterentwickelnden EU- Strombinnenmarkt verpassen. Dies wäre schädlich für die Versorgungssicherheit der Schweiz und würde die hiesigen Strompreise negativ beeinflussen. Der Abschluss eines Stromabkommens Schweiz–EU im Rahmen von Bilateralen III ist somit weder im Interesse der Konsumenten und der Wirtschaft, noch im Interesse der Versorgungssicherheit des Landes. (vse)
Medienkontakt:
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Geschäftsstelle Aarau Hintere Bahnhofstrasse 10 Postfach 5001 Aarau T.: +41 (0)62 825 25 25 F.: +41 (0)62 825 25 26 E.: infoanti spam bot@stromanti spam bot.ch
Kontakt:
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.