VSE fordert eigenständiges Stromabkommen


Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

07.02.2011, Der Bundesrat hat kürzlich verschiedene Aspekte der Europapolitik erörtert und dabei die Möglichkeit eines Paketes Bilaterale III als denkbar erachtet. Der VSE spricht sich dagegen aus, das Stromhandelsabkommen in ein Paket Bilaterale III zu integrieren und fordert ein eigenständiges bilaterales Stromabkommen.


Firmenmonitor

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) fordert eine verbesserte Rechtssicherheit im Stromhandel, das Garantieren der bestehenden langfristigen Importver- träge und einen gegenseitigen, diskriminierungsfreien Strommarktzugang. Die Verhandlun- gen mit der EU sind bereits weit vorangeschritten und könnten nach Aussagen des EU- Kommissars Günther Oettinger im Verlauf des Jahres 2011 abgeschlossen werden. Ein baldiger Abschluss des Stromabkommens liegt auch im Interesse der EU, damit diese ihre ambitionierte Klima- und Energiepolitik umsetzen kann. Ein solcher Abschluss kann am besten in einem schlanken, eigenständigen bilateralen Stromhandelsabkommen Schweiz–EU erreicht werden.

Die Integration des Stromhandelsabkommens in ein Paket Bilaterale III würde den Abschluss des Abkommens verkomplizieren und nach Ansicht des VSE um Jahre verzögern. Die Schweiz würde so den Anschluss an den sich schnell weiterentwickelnden EU- Strombinnenmarkt verpassen. Dies wäre schädlich für die Versorgungssicherheit der Schweiz und würde die hiesigen Strompreise negativ beeinflussen. Der Abschluss eines Stromabkommens Schweiz–EU im Rahmen von Bilateralen III ist somit weder im Interesse der Konsumenten und der Wirtschaft, noch im Interesse der Versorgungssicherheit des Landes. (vse)


Medienkontakt:
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Geschäftsstelle Aarau Hintere Bahnhofstrasse 10 Postfach 5001 Aarau T.: +41 (0)62 825 25 25 F.: +41 (0)62 825 25 26 E.: infoanti spam bot@stromanti spam bot.ch

Kontakt:
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung