Neuauflage der Publikation Gesundheitswesen Schweiz

24.02.2011, Die Gesundheitskosten sind 2008 wieder deutlich stärker gestiegen als in den vergangenen fünf Jahren. Der Anteil der Medikamente ist mit 10.1 Prozent der Gesundheitskosten weiter gesunken. Diese und weitere Informationen sind in der 30. Auflage des statistischen Standardwerks «Gesundheitswesen Schweiz 2011» zu finden.
Erwartete Zunahme von Demenzkranken
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts betrug die mittlere Lebenserwartung eines Neugeborenen weniger als 50 Jahre. Dank verbesserter Hygiene, höheren Lebensstandards und einer qualitativ guten Gesundheitsversorgung hat sich die Lebenserwartung markant erhöht. Heute leben Männer ab Geburt im Schnitt 79.8 und Frauen 84.4 Jahre. Als typische Alterskrankheit gehört Alzheimer zu den Krankheiten, die aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung immer häufiger auftreten dürften. Den grössten Anteil der Demenzkosten machen mit 47 Prozent Heimaufenthalte aus, am zweitgrössten ist der Anteil, der indirekt durch die Pflege und Betreuung durch Angehörige entsteht.
Weitere Informationen und die grafischen Darstellungen aus der Publikation «Gesundheitswesen Schweiz» sind auf der Interpharma-Website unter «Fakten und Statistiken» zu finden. Die Broschüre kann als Publikation oder als CD-ROM gratis bezogen werden.
Medienkontakt:
Thomas B. Cueni Generalsekretär Interpharma T.: 061 264 34 00 M.: 079 322 58 17 E.: thomas.cueni@interpharma.ch
Roland Schlumpf Leiter Kommunikation T.: 061 264 34 22 M.: 079 639 72 35 E.: roland.schlumpf@interpharma.ch
Kontakt:
Petersgraben 35
4051 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.