Schweizer Filmpreis «Quartz 2011»: Ehrenpreis für Filmproduzent Marcel Hoehn

01.03.2011, Am 12. März wird im KKL Luzern das Schweizer Filmschaffen gewürdigt und gefeiert. Persönlichkeiten aus Kultur und Politik übergeben den Besten des Fachs den Schweizer Filmpreis «Quartz» in neun Kategorien. Höhepunkt der Gala ist die Auszeichnung des besten Spielfilms, welche Bundesrätin Doris Leuthard überreichen wird. Der diesjährige Ehrenpreis geht an den Schweizer Filmproduzenten Marcel Hoehn.
Die diesjährigen Auszeichnungen «Quartz 2011» werden von bekannten Persönlichkeiten überreicht; von Bundesrätin Doris Leuthard, der italienischen Schaupielerin Alba Rohrwacher, Christian Frei, Präsident der Schweizer Filmakademie, und Trickfilm- Regisseur Georges Schwizgebel. Die Rapperin Steff la Cheffe sowie die Komiker Massimo Rocchi und Marie-Thérèse Porchet werden zudem für spezielle Momente sorgen. Der Autor und Theaterregisseur Daniele Finzi Pasca übergibt den «Spezialpreis der Jury».
Roger de Weck, Generaldirektor SRG SSR, eröffnet die Feierlichkeiten mit einem Grusswort als Organisator. Die Gala wird von der SRG in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur und SWISS FILMS sowie in Partnerschaft mit der Schweizer Filmakademie, den Solothurner Filmtagen, der Stadt Luzern und dem KKL Luzern organisiert.
Auszeichnung für den Produzenten Marcel Hoehn
Mit Marcel Hoehn wird ein erfolgreicher Schweizer Filmproduzent gewürdigt. Seine Karriere nahm ihren Anfang mit der Produktion von Rolf Lyssys «Die Schweizermacher» (1978), der nach wie vor erfolgreichste Schweizer Film der letzten 40 Jahre. Unvergesslich sind ebenfalls die in langjähriger Zusammenarbeit mit Daniel Schmid entstandenen Werke «Hécate» (1982), «Il Bacio di Tosca» (1984), «The Written Face» (1995) und «Beresina» (1999). Der Mitgründer und Geschäftsführer der Zürcher T&C Film AG produzierte die erfolgreichen Filme von Christoph Schaub, u.a. «Jeune Homme» (2006) und «Giulias Verschwinden» (2009). Das langjährige Mitglied der Eidgenössischen Filmkommission und verschiedener Fachkommissionen geniesst dank profunder Kenntnis und seinem ausdauerndem Engagement für den Schweizer Film grosse Achtung der Branche. Renato Berta, der Kameramann der Daniel-Schmid-Filme, übergibt Hoehn den Ehrenpreis an der Gala.
Die lange Nacht des Schweizer Films
Die Fernsehprogramme der SRG auf SF zwei, TSR 1 und RSI LA 1 widmen den Samstagabend, 12. März 2011, dem Schweizer Filmschaffen und zeigen neben der Berichterstattung über den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011» Schweizer Spielfilme und Beiträge über die Schweizer Filmwelt:
«Die lange Nacht des Schweizer Films», auf SF zwei, ab 20.00 Uhr: http://www.sendungen.sf.tv/die-lange-nacht-des-schweizer-films/Sendungen/Die-lange-Nacht- des-Schweizer-Films «Nuit du Cinéma suisse» sur TSR 1, dès 20h10: www.tsr.ch/fiction/2011/quartz «Notte bianca del Cinema svizzero» su RSI LA 1 dalle 19.20: www.rsi.ch/quartz2011
Der Schweizer Filmpreis ist am 12. und 13. März auch Thema in den SRG-Radioprogrammen aller Sprachregionen.
Die Präsentatorinnen und Präsentatoren
«Bester Spielfilm»: Bundesrätin Doris Leuthard «Bester Dokumentarfilm»: Christian Frei, Regisseur und Präsident der Schweizer Filmakademie «Bester Kurzfilm»: Steff la Cheffe, Rapperin und Beatboxerin «Bester Trickfilm»: Georges Schwizgebel, Trickfilm-Regisseur «Bestes Drehbuch»: Massimo Rocchi, Komiker/Kabarettist «Beste Filmmusik»: Ludwig Wicki, Dirigent «Beste Darstellerin»: Alba Rohrwacher, Schauspielerin «Bester Darsteller»: Marie-Thérèse Porchet, Komiker/in/Kabarettist/in «Beste Darstellung in einer Nebenrolle»: Cihan Inan, Regisseur / Adrian Furrer, Schauspieler / Max Hubacher, Schauspieler
Medienkontakt:
SRG SSR Generaldirektion Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 T.: +41 31 350 91 11 F.: +41 31 350 92 56
Kontakt:
Giacomettistrasse 1
3006 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.