Andritz-Gruppe 2010: Erfreuliche Geschäftsentwicklung

08.03.2011, Der internationale Technologie-Konzern ANDRITZ verzeichnete im Geschäftsjahr 2010 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung:
Der Auftragseingang der Gruppe erhöhte sich im Jahresvergleich um 23,4% auf 4.131,9 MEUR (2009: 3.349,3 MEUR), den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Für diesen Anstieg waren v. a. die Geschäftsbereiche HYDRO, PULP & PAPER sowie ENVIRONMENT & PROCESS verantwortlich. Der Auftragsstand per 31. Dezember 2010 erreichte 5.290,9 MEUR, ein Plus von 19,3% gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahrs (31. Dezember 2009: 4.434,5 MEUR).
Das EBITA betrug 257,6 MEUR und lag damit um 57,0% über dem Vorjahreswert (2009: 164,1 MEUR), der durch Aufwendungen für konjunkturbedingt notwendige Restrukturierungen beeinflusst war. Damit erhöhte sich die Rentabilität (EBITA-Marge) auf 7,2% (2009: 5,1%).
Das Konzern-Ergebnis (nach Abzug von Minderheitsanteilen) betrug 179,6 MEUR (+85,5% vs. 2009: 96,8 MEUR).
Die Bilanzstruktur per 31. Dezember 2010 war unverändert solide: Die Bilanzsumme stieg auf 4.035,8 MEUR an (31. Dez. 2009: 3.309,3 MEUR). Die Eigenkapitalquote betrug 19,7% (31. Dez. 2009: 20,0%). Die liquiden Mittel (flüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögens) stiegen auf 1.594,7 MEUR an (31. Dez. 2009: 1.082,1 MEUR). Die Netto- Liquidität (liquide Mittel plus Marktwert der Zinsswaps abzüglich Finanzverbindlichkeiten) erhöhte sich auf 1.177,0 MEUR (31. Dez. 2009: 677,9 MEUR).
Bei der kommenden Hauptversammlung wird der Vorstand für das Geschäftsjahr 2010 eine Erhöhung der Dividende auf 1,70 EUR je Aktie vorschlagen (2009: 1,00 EUR).
Ausblick für das Geschäftsjahr 2011:
Für 2011 erwartet ANDRITZ ein insgesamt freundliches Marktumfeld. Dazu Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Für die Geschäftsbereiche HYDRO, PULP & PAPER und ENVIRONMENT & PROCESS sollte sich die positive Marktsituation fortsetzen. Gute Projektaktivität erwarte ich auch für beide Teilbereiche von FEED & BIOFUEL, während im Bereich METALS das Wirtschaftsumfeld weiterhin eher moderat bleiben dürfte.“
Ausgehend von diesen Erwartungen, dem hohen Auftragsstand von knapp 5,3 Milliarden EUR sowie den zuletzt erhaltenen Grossaufträgen erwartet die ANDRITZ-GRUPPE für 2011 im Vergleich zu 2010 einen deutlichen Umsatzanstieg. Das Konzern-Ergebnis sollte im Jahresvergleich ebenfalls ansteigen.
Medienkontakt:
Dr. Michael Buchbauer Head of Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations Tel.: +43 (316) 6902 2979 michael.buchbauer@andritz.com
Kontakt:
Stattegger Strasse 18
8045 Graz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.