Deutsche Post DHL übertrifft Gewinnprognose und schlägt Dividendenerhöhung für das Geschäftsjahr 2010 vor

10.03.2011, Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, hat seine Umsätze im Geschäftsjahr 2010 kräftig gesteigert und gleichzeitig die Profitabilität deutlich erhöht. Ein leichter Umsatzrückgang im BRIEF-Bereich, der unter anderem Folge der Mitte des Jahres geänderten Mehrwertsteuerregelung war, konnte durch starke Zuwächse in allen DHL-Bereichen überkompensiert werden. Insgesamt kletterte der Konzernumsatz um 11,4 Prozent auf 51,5 Milliarden Euro.
"Unsere überzeugende Leistung im vergangenen Jahr belegt eindrucksvoll, dass wir uns rechtzeitig fit für den Aufschwung gemacht haben und unsere Strategie 2015 immer besser greift", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post DHL, Frank Appel. "Auf unserem Weg zur nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft des Konzerns hat uns das vergangene Jahr ein wichtiges Stück vorangebracht."
Ausblick
Für das laufende Jahr geht der Konzern von einer Fortsetzung der weltwirtschaftlichen Erholung aus, infolgedessen sich das Umsatz- und Ergebniswachstum der DHL-Bereiche weiter fortsetzen sollte. Vor diesem Hintergrund erwartet die Deutsche Post DHL für das Geschäftsjahr 2011 ein Konzern-EBIT von 2,2 Milliarden Euro bis 2,4 Milliarden Euro. Während der prognostizierte Beitrag im BRIEF-Bereich zwischen 1,0 Milliarden Euro und 1,1 Milliarden Euro liegt, soll der operative Gewinn von DHL auf 1,6 Milliarden Euro bis 1,7 Milliarden Euro steigen. Der Aufwand des Bereichs Corporate Center/Anderes wird voraussichtlich bei rund 400 Millionen Euro liegen. Da die Restrukturierungsmassnahmen der vergangenen Jahre nun weitestgehend abgeschlossen sind, werden in diesem Jahr voraussichtlich keine nennenswerten Einmaleffekte mehr anfallen. Der Konzern verzichtet daher wie angekündigt künftig auf den separaten Ausweis eines EBIT vor Einmaleffekten.
Das um die Effekte aus der Bewertung der Postbank-Transaktion bereinigte Konzernergebnis soll sich im Jahr 2011 analog zum operativen Geschäft ebenfalls weiter verbessern. Ausserdem bekräftigte der Konzern, dass sich - eine weitere Erholung der Weltwirtschaft vorausgesetzt - die positive Ergebnisentwicklung auch in den Folgejahren fortsetzen wird. Dabei soll das Ergebnis im BRIEF-Bereich trotz weiterhin sinkender Briefmengen bei rund 1 Milliarde Euro stabilisiert und das EBIT bei DHL bis 2015 um jährlich durchschnittlich 13 Prozent bis 15 Prozent verbessert werden.
"Wir sind sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis auf Wachstum eingestellt", fügte Appel hinzu. "Dafür verfügen wir mit unseren zwei starken Säulen über eine hervorragende Ausgangsposition. Wir haben die Voraussetzungen für die Stabilisierung der Profitabilität im BRIEF-Bereich geschaffen und mit der Realisierung des Wachstumspotenzials bei DHL gerade erst begonnen. Auf dieser Basis werden wir unsere führende Marktposition weiter ausbauen und unsere Profitabilität deutlich steigern."
Medienkontakt:
Sebastian Steffen Pressesprecher: Finanzen, Global Business Services Deutsche Post DHL Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944 Fax: (0228) 182 9880
Kontakt:
Charles-de-Gaulle-Strasse 20
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.