Helvetia mit mehr Gewinn und gutem Wachstum

10.03.2011, Die Helvetia erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Gewinn von CHF 341.5 Mio. und ein Wachstum in Originalwährung von 5.3 Prozent. Mit einer Solvenz I von 220 Prozent ist die Kapitalposition anhaltend solide. Die vorgeschlagene Dividende pro Aktie von CHF 16.00 liegt rund 10 Prozent über Vorjahr.
«Die Helvetia Gruppe konnte 2010 in einem anspruchsvollen Umfeld Gewinn und Umsatz weiter steigern. Wir haben erneut Marktanteile gewonnen, die Kosten gesenkt und unsere Bilanzstärke auf hohem Niveau halten können. Damit empfiehlt sich unsere Gruppe einmal mehr als verlässliche Versicherungspartnerin für unsere Kunden und als gutes Investment für unsere Aktionäre», kommentiert Stefan Loacker, CEO der Helvetia Gruppe.
Attraktiver Anlageertrag und solide Kapitalposition
Tiefe Zinsen sowie die markante Euroschwäche waren die grössten Herausforderungen im Anlagejahr 2010. Dank hoher Qualität und guter Diversifikation der Kapitalanlagen sowie wirksamer Absicherungsmassnahmen im Fremdwährungsbereich wird ein Anlagegewinn CHF 1'133.5 Mio. ausgewiesen. Die direkte Rendite erweist sich mit einem Wert von 3.0 Prozent als robust (Vorjahr 3.2 Prozent). Mit einer Solvenz I von 220 Prozent bestätigt die Helvetia ihre starke Kapitalposition. Die Eigenkapitalrendite liegt bei 10.7 Prozent. Die solide Bilanz sowie der gesteigerte Jahresgewinn ermöglichen es, der Generalversammlung eine Dividendenausschüttung von CHF 16.00 pro Aktie vorzuschlagen. Davon sollen CHF 8.00 pro Aktie aus den Kapitaleinlagereserven ausbezahlt werden, die in der Schweiz nicht verrechnungssteuerpflichtig sind. Mit einer Ausschüttungsquote von 41 Prozent führt die Helvetia damit ihre attraktive Dividendenpolitik fort.
Stärkung der Marktposition im Heimmarkt Schweiz
Mit dem Kauf der Versicherungsgesellschaften Alba Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft AG, Phenix Versicherungsgesellschaft AG und Phenix Lebensversicherungsgesellschaft AG hat die Helvetia ihre gute Marktposition im Heimmarkt weiter ausgebaut. Insbesondere im Schweizer Nicht-Lebengeschäft wird das Geschäftsvolumen dadurch künftig um mehr als 25 Prozent vergrössert. Die Integration der übernommenen Gesellschaften verläuft plangemäss. Bereits ab Mai 2011 werden alle Schweizer Gesellschaften mit einer gemeinsamen Vertriebsorganisation und unter der einheitlichen Marke Helvetia am Markt auftreten.
Günstige Voraussetzungen für die Strategie Helvetia 2015+
Mit dem guten Geschäftsjahr 2010 hat die Helvetia die Strategieperiode 2007-10 erfolgreich abgeschlossen. Alle wesentlichen Ziele wurden erreicht. Sowohl durch organisches Wachstum als auch dank gezielter Akquisitionen in den Ländermärkten Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz wuchs die Helvetia dynamisch. Der Anteil des Lebengeschäfts am Auslandsportfolio konnte deutlich erhöht werden. Parallel dazu wurde die operative Effizienz gesteigert und die Finanzstruktur optimiert. Die Helvetia nutzt diesen Schwung, um sich auch künftig entlang dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» kontinuierlich weiter zu entwickeln. «Die Ambition Helvetia 2015+ besteht darin, unser attraktives Geschäftsportfolio in den heutigen Tätigkeitsmärkten deutlich auszubauen», sagt Stefan Loacker. «Unser geradliniger Erfolgskurs birgt auch für die nächsten Jahre substanzielles Wertsteigerungspotenzial für die Kunden wie auch die Aktionäre.»
Medienkontakt:
Helvetia Gruppe Nicola Breitschopf Investor Relations Dufourstrasse 40 9001 St.Gallen
Telefon: +41 58 280 56 04 Telefax: +41 58 280 55 89 nicolamaria.breitschopf@helvetia.ch www.helvetia.com
Kontakt:
Dufourstrasse 40
9000 St.Gallen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.