Gewinn von 138,5 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2010 - ein Plus von gut 20 Prozent

23.03.2011, Die Flughafen Zürich AG schliesst das Geschäftsjahr 2010 mit einem Gewinn von 138,5 Millionen Franken ab (Vorjahr: 190,6 Millionen Franken, minus 27,3 Prozent). Der positive Effekt durch den Teilverkauf des Engagements in Indien, der mit rund 75 Millionen Franken zum Vorjahresgewinn beigetragen hatte, beeinflusste das Berichtsjahr nicht mehr. Ohne den Indien-Einmaleffekt im Jahr 2009 liegt der Gewinn 20,6 Prozent höher
Der Umsatz von 863 Millionen Franken wurde zu 62,4 Prozent im Fluggeschäft und zu 37,6 Prozent im Nicht-Fluggeschäft erwirtschaftet. Die Erträge aus dem Fluggeschäft erhöhten sich um 6,5 Prozent auf 538,1 Millionen Franken (Vorjahr: 505,1 Millionen Franken). Im Nicht-Fluggeschäft stiegen die Erträge um 3,1 Prozent auf 324,9 Millionen Franken (Vorjahr: 315,1 Millionen Franken).
Die Betriebskosten nahmen im Berichtsjahr um 2,1 Prozent auf 426,5 Millionen Franken zu (Vorjahr: 418 Millionen Franken).
Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) lag mit 436,4 Millionen Franken um 34,2 Millionen Franken über dem Vorjahreswert von 402,2 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge lag im Berichtsjahr bei 50,6 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 49,0 Prozent.
Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 15,3 Prozent auf 245,7 Millionen Franken (Vorjahr: 213,2 Millionen Franken).
Das Finanzergebnis lag mit 72,0 Millionen Franken um 5,8 Millionen Franken oder minus 7,4 Prozent unter dem Vorjahr.
Der Gewinn der Flughafen Zürich AG beträgt 138,5 Millionen Franken. Das sind 52,1 Millionen Franken oder 27,3 Prozent weniger als im Vorjahr (190,6 Millionen Franken). Allerdings konnte die Gesellschaft damals dank des Verkaufs von Anteilen am Flughafen von Bangalore zusätzlich einmalig rund 75 Millionen Franken Gewinn verbuchen. Ohne diesen positiven Einmaleffekt liegt der Gewinn im Berichtsjahr 20,6 Prozent höher als im Jahr 2009.
Die betrieblichen Investitionen erhöhten sich im Berichtsjahr um rund 60 Millionen Franken auf 241,9 Millionen Franken (Vorjahr: 180,9 Millionen Franken). Ein Grossteil davon entfiel erneut auf das Grossprojekt Zürich 2010 mit den neuen Gebäuden Dock B und zentralisierte Sicherheitskontrolle.
Die Nettoverschuldung der Gesellschaft sank im Berichtsjahr um 82,3 Millionen Franken auf 755,9 Millionen Franken (Vorjahr: 838,2 Millionen Franken). Das Eigenkapital der Unternehmung ist mit 1,7 Milliarden Franken 5,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die Eigenkapitalquote beträgt solide 47,9 Prozent (Vorjahr: 44,9 Prozent).
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 14. April 2011 eine Dividende von 7 Franken pro Aktie beantragen. Das sind zwei Franken mehr als die im vergangenen Jahr ausgeschüttete ordentliche Dividende, was einer Steigerung von 40 Prozent entspricht.
Ausblick
Die ersten beiden Monate des laufenden Jahres waren geprägt durch ein weiteres erfreuliches Wachstum der Passagierzahlen. Vorausgesetzt, dass die Luftfahrtbranche nicht durch ausserordentliche Ereignisse negativ beeinflusst wird, erwartet die Flughafen Zürich AG für das Geschäftsjahr 2011 eine Zunahme des Passagiervolumens um 3 bis 4 Prozent.
Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG Postfach CH-8058 Zürich-Flughafen Tel: +41 (0)43 816 22 11 info@zurich-airport.com
Kontakt:
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.