Konsortium centrotherm photovoltaics AG / Kinetics Germany GmbH unterzeichnet Grossauftrag

27.04.2011, Das Konsortium centrotherm photovoltaics AG und Kinetics Germany GmbH hat diese Woche einen Vertrag mit der staatlichen Versorgungsgruppe Société Nationale de l’Electricité et du Gaz (Sonelgaz) über den Bau einer nahezu vollintegrierten Solarmodul-Fabrik in Algerien unterzeichnet. Diese Fabrik besticht damit, dass bis auf die Herstellung des Rohstoffs Silizium die ganze solare Wertschöpfungskette von der Ingot-Fertigung über die Solarzellen-Produktion bis zum Endprodukt Solarmodul abgedeckt ist. Durch den hohen Integrationsgrad bei der Herstellung der Solarwafer, -zellen und -module lassen sich niedrige Herstellungskosten und damit wettbewerbsfähige Modulpreise bei hohen Qualitätsstandards erzielen.
In dem zu errichtenden Werk in Rouiba, 30 Kilometer östlich der Hauptstadt Algier, sollen 2014 die ersten Hochleistungsmodule vom Band laufen, die vor allem den heimischen Markt versorgen sollen. Die grösste Solarmodulfabrik im zweitgrössten Land des afrikanischen Kontinents wird mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 116 Megawattpeak (MWp) auf einer Grundstücksfläche von rund 43.000 Quadratmetern errichtet – dies entspricht einer Grösse von ungefähr sechs Fussballfeldern.
„Wir freuen uns, dass wir Sonelgaz bei diesem richtungsweisenden Projekt der Photovoltaik unterstützen können. Unsere Kompetenz als Technologieführer in der Photovoltaik, die niedrigsten Herstellungskosten pro Wattpeak und unsere langjährige Erfahrung bei schlüsselfertigen Grossprojekten haben unseren algerischen Kunden überzeugt“, erklärte Robert M. Hartung, CEO und Sprecher des Vorstands der centrotherm photovoltaics AG. „Gerade in sonnenreichen Ländern wie Algerien oder im arabischen Raum besitzt Solarenergie ein grosses Marktpotenzial, weil sie verglichen mit anderen Energieträgern unschlagbar günstig ist.“
Algerien ist mit mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung der Welt. Zum Vergleich: In Deutschland werden jährliche Werte von durchschnittlich 1500 Sonnenstunden gemessen. Nach algerischen Angaben sollen bis 2020 rund sechs bis acht Prozent des Strombedarfs in Algerien aus erneuerbaren Energien gedeckt werden, bis 2040 sogar bis zu 35 Prozent.
centrotherm photovoltaics AG Johannes-Schmid-Strasse 8 89143 Blaubeuren Internet: www.centrotherm.de ISIN: DE000A0JMMN2 WKN: A0JMMN Zulassung: Regulierter Markt/Prime Standard, Frankfurter Wertpapierbörse Firmensitz: Deutschland
Medienkontakt:
Saskia Feil Senior Manager Investor & Public Relations Tel: +49 7344 918-8890 E-Mail: saskia.feil@centrotherm.de
Dr. Torsten Knödler Manager Public Relations Tel: +49 7344 918-8898 E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de
Kontakt:
Johannes-Schmid-Strasse 8
89143 Blaubeuren
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.