BDI erwartet weitere Aufträge für Multi-Feedstock-Anlagen

12.05.2011, BDI – BioEnergy International AG hat auch in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres weitere Aufträge erfolgreich akquiriert: Neben neuen Aufträgen im Segment Feinvakuum-Destillation, erhielt das Unternehmen im Februar einen Auftrag zur Erweiterung einer BioDiesel-Anlage in Schottland im Volumen von 3,1 Mio. Euro. Mit dem Bau einer BioGas-Anlage für mehr als 4 Mio. Euro in Deutschland wurde Enbasys, ein Tochterunternehmen der BDI im Mai beauftragt. Damit beläuft sich der aktuelle Auftragsbestand auf 28 Mio. Euro und legt eine solide Basis für die Auslastung des Unternehmens im Jahr 2011.
Neue Aufträge sichern Auslastung in 2011
Die Umsatzerlöse der BDI beliefen sich im ersten Quartal 2011 auf 8,2 Mio. Euro, nach 10,8 Mio. Euro im Vorjahr. Zurückzuführen ist die, im Vergleich zum Vorjahr schwächere Umsatzentwicklung auf anders ausgeprägte Fortschritte in der Umsetzung der Grossprojekte: Befanden sich diese im Vorjahr in der Phase der Materialbeschaffung, so sind die derzeitigen Projekte erst in der Engineeringphase und tragen somit vergleichsweise wenig zur Umsatzentwicklung bei. Das After-Sales-Geschäft hat sich weiter stabil entwickelt. Der Auftragsbestand zum 31.03.2011 belief sich auf 24 Mio. Euro, nach 23,6 Mio. Euro zum Jahresende 2010 und legt gemeinsam mit der vorhandenen Projektpipeline die Basis zur Auslastung der Anlagenbau-Kapazitäten des Unternehmens.
Das Ergebnis der operativen Tätigkeit (EBIT) belief sich auf 1,5 Mio. Euro, nach 1,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Durch Kosteneinsparungen und Optimierungsmassnahmen konnte die EBIT-Marge deutlich auf 18,0% gesteigert werden, nach 12,5% im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf 1,6 Mio. Euro (Vorjahr 1,4 Mio. Euro). Nach Abzug von Steuern wurde ein Periodenergebnis – nach Minderheiten – in Höhe von 1,2 Mio. Euro ausgewiesen, nach 1,1 Mio. Euro im Vorjahr. Daraus resultiert ein Ergebnis je Aktie von 0,31 Euro (Vorjahr 0,28 Euro).
Im März erfolgte die 2010 beschlossene Kapitalrückzahlung in Höhe von 2,65 Euro je Aktie. Die Cashposition der BDI verblieb trotz dieser Ausschüttung in Höhe von 10,1 Mio. Euro weiter auf einem sehr hohen Niveau. So wiesen die Bilanzpositionen Wertpapiere und Liquide Mittel zum 31.03.2011 einen Wert von insgesamt 50,6 Mio. Euro auf (31.12.2010: 57,4 Mio. Euro).
Ausbau des Produktportfolios bietet Wachstumsperspektiven
Dank einer erfolgreichen Akquisitionspolitik ist es BDI gelungen, sich breiter aufzustellen und das Produktportfolio deutlich auszubauen. Grosse Fortschritte hat das Unternehmen bereits im Bereich BioGas gemacht: Mit einem Konzept zur Vermarktung und Errichtung von BioGas-Anlagen kooperiert BDI mit der Tochter Enbasys GmbH. Nach ersten Aufträgen ist das Interesse an BioGas-Anlagen zur Verwertung industrieller und kommunaler Abfälle weiterhin gross und befinden sich potenzielle Aufträge in konkreten Verhandlungen.
Die hohe Abhängigkeit von günstigen, aber sehr schwierig zu verarbeitenden Rohstoffen und die erwartete, weitere Verschärfung von BioDiesel-Normen werden den Bedarf an Überarbeitungen bestehender Anlagen weiter erhöhen. Das Interesse am „RetroFit“-Angebot der BDI ist dementsprechend gross.
Zur weiteren Verbreiterung des Produktportfolios werden ausserdem mögliche Akquisitionen geprüft, die das aktuelle Angebot im Bereich "waste to energy" sinnvoll ergänzen.
Medienkontakt:
BDI - BioEnergy International AG Parkring 18 A-8074 Grambach/Graz, Austria Tel: +43 / 316 / 4009 - 100 Fax: +43 / 316 / 4009 - 110 www.bdi-bioenergy.com bdi(at)bdi-bioenergy.com
Kontakt:
Parkring 18
8074 Grambach/Graz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.