Feintool steigert erneut Auftragseingang und Umsatz

25.05.2011, Feintool blickt auf ein erfolg- und ereignisreiches erstes Halbjahr 2010/11 zurück. An den zwei Produktionsstandorten in Japan sind die Auswirkungen des verheerenden Erdbebens im März glimpflich verlaufen. Ein öffentliches Kaufangebot der Artemis Beteiligungen III AG des Feintool-Aktionärs Michael Pieper mündete in einer Mehrheitsbeteiligung von 81,2% am Unternehmen. Mit dem Verkauf des Nietmaschinenherstellers BalTec AG im März vollzog Feintool einen weiteren Schritt zur Bereinigung des Portfolios. Die Geschäfte von Feintool entwickeln sich positiv. Der Auftragseingang konnte mit CHF 213,1 Mio. um 12% gesteigert werden. Bei einem über 14% höheren Umsatz von CHF 197,5 Mio. erreichte das Technologieunternehmen ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 5,3 Mio.
Positive Geschäftsentwicklung
Der Gruppenumsatz von CHF 197,5 Mio. liegt um 14,3% über dem Vorjahreswert und unterstreicht die positive Geschäftsentwicklung. Währungsbereinigt beträgt die Zunahme sogar 21,7%. Feintool verkaufte im Berichtszeitraum 60% seiner Produkte in Europa (3.8% in der Schweiz), 22% in den USA und 18% in Asien. Aufgrund des höheren Bruttogewinns, einer volumenbedingten, kontrollierten Kostenentwicklung und tieferen Abschreibungen resultierte ein Betriebsgewinn von CHF 5,3 Mio. für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres. Der Auftragseingang erfuhr mit CHF 213,1 Mio. eine Steigerung von 12,2% gegenüber der Vorjahresperiode. In Lokalwährung beträgt diese sogar 20,3%. Der Auftragsbestand lag per 31. März 2011 bei CHF 158,8 Mio. Damit erhöhte sich dieser um CHF 5,5 Mio. bzw. um 3,6% gegenüber Ende des letzten Geschäftsjahres.
Erdbeben in Japan
Die Auswirkungen des verheerenden Erdbebens vom 11. März 2011 in Japan hielten die Welt in Atem. Glücklicherweise wurde keiner der rund 100 Feintool-Mitarbeitenden oder deren Angehörigen verletzt. Während der Produktionsstandort in Tokoname bei Nagoya keinerlei Einschränkungen erfuhr, wurden anfängliche Behinderungen im Werk Atsugi bei Tokio dank hoher Flexibilität der Mitarbeitenden rasch überwunden. Insgesamt hatte das Erdbeben im ersten Halbjahr kaum Auswirkungen auf den Geschäftsgang. Seit April liegen jedoch die Kundenabrufe deutlich unter den Erwartungen.
Öffentliches Kaufangebot durch Artemis
Im Berichtszeitraum fand ein öffentliches Kaufangebot für die Feintool-Aktien durch die von Michael Pieper kontrollierte Artemis Beteiligungen III statt. Dieses wurde mit der Mitteilung vom 24. Mai 2011, wonach die 81.2% der Artemis angedienten Feintool-Aktien per 31. Mai 2011 übertragen und ausbezahlt werden, beendet. Michael Pieper bestätigt die strategische Ausrichtung der Feintool-Gruppe sowie deren Verwaltungsrat und Management. Im Rahmen dieses Verfahrens hat sich die Gründerfamilie entschlossen, ihr Aktienpaket von rund 30% vollständig anzudienen. Damit ist bei Feintool eine Ära zu Ende gegangen. Der VR und das Management nehmen diese tiefgreifende Entscheidung des Gründers und seiner Familie mit grossem Respekt zur Kenntnis und bedanken sich für die sehr wertvolle und wichtige Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Monika Löffel-Bösch hat in der Folge ihr Verwaltungratsmandat zum 7. April niedergelegt.
Nietmaschinenhersteller BalTec veräussert
Im ersten Halbjahr fand eine strategische Bereinigung des Portfolios statt. Feintool veräusserte die Firma BalTec im März 2011 an eine Schweizer Investorengruppe. Alle 50 Mitarbeitenden wurden übernommen. Der Verkauf von BalTec ermöglicht Feintool eine stärkere Konzentration und Weiterentwicklung ihrer Kernkompetenzen.
Am Markt erfolgreiche Segmente
Alle Segmente zeigten einen erfreulich belebten Geschäftsgang. So hat das Segment Fineblanking Technology als Systemanbieter den Auftragseingang um über die Hälfte steigern können und startet mit guter Auftragslage ins zweite Halbjahr. Insbesondere bei europäischen Kunden konnte ein erhöhter Investitionsbedarf mit Trend zu komplexen Komplettsystemen festgestellt werden. Die lancierte Servo-Pressenreihe hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Bestehende Kundenaufträge sichern bereits die Jahresproduktion unseres Kompetenzzentrums in Jona (CH). Die Produktionsbetriebe der Serienteilefertigung waren im ersten Halbjahr mehrheitlich gut ausgelastet. Ein leichter Rückgang im Auftragseingang ist aufgrund der Währungsverschiebungen zu verspüren. Die Restrukturierungsmassnahmen in Nordamerika zeigen erste Erfolge, der Aufbau des Werkes in Taicang (CN), schreitet voran. Erfreuliche Auftragseingänge verzeichnete auch das Segment Automation. Insbesondere der IMA-Standort in Berlin war in der Herstellung und Vermarktung von Spezialanlagen für Photovoltaik erfolgreich. Im Bereich Automationskomponenten stiegen die Umsätze in der Handhabungstechnik von Afag auf ein gutes Niveau an.
Gute Aussichten für das Gesamtjahr
Aufgrund der vielversprechenden Auslastung aller Segmente bestätigt Feintool den angekündigten Umsatz von CHF 390 – 410 Mio. sowie einen EBIT von CHF 12 – 16 Mio. für das Geschäftsjahr 2010/11. Der Einfluss der tieferen Abrufe in Japan infolge des Erdbebens lassen sich zum heutigen Zeitpunkt allerdings noch nicht abschätzen.
Medienkontakt:
Feintool International Holding AG Industriering 8, CH-3250 Lyss Telefon +41 (0)32 387 51 11 Telefax +41 (0)32 387 57 81 feintool-fimanti spam bot@feintoolanti spam bot.com www.feintool.com
Kontakt:
Industriering 8
3250 Lyss
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.