Nanostart AG veröffentlicht Zahlen für Geschäftsjahr 2010


Coreo AG

01.06.2011, Die Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG meldet für das Geschäftsjahr 2010 den höchsten Gewinn seit Firmengründung. Der Jahresüberschuss nach HGB beträgt 2,48 Millionen Euro und liegt damit rund 106 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (2009: 1,2 Mio. Euro). Damit hat die Nanostart AG erneut ein Jahr mit Gewinn abgeschlossen und bleibt seit Aufnahme der operativen Geschäftstätigkeit profitabel.


News Abo

Der Jahresüberschuss resultiert im überwiegenden Masse aus der erfolgreichen Veräusserung von Anteilen an Beteiligungen in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Kosten reduziert werden, insbesondere bei den Löhnen und Gehältern (2010: -0,5 Mio. Euro, 2009: -1 Mio. Euro). Aufgrund der guten Entwicklungen im Portfolio konnte die Position „Abschreibungen auf Finanzanlagen“ von - 1,4 Mio. Euro 2009 auf -0,7 Mio. Euro in 2010 halbiert werden.

2010 wurden die Anteile des Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I an der Beteiligung Curiox Biosystems veräussert. Die Erlöse aus der Transaktion flossen in den Fonds zurück und werden in neue Nanotechnologie-Beteiligungen in Singapur investiert. Mit dem Verkauf ihrer Anteile an den beiden US-Beteiligungen NanoGram und BioMicro Systems hatte die Nanostart 2010 zwei weitere Exits aus ihrem Portfolio. Die BioMicro- Transaktion wird im laufenden Jahr komplett abgeschlossen, woraus sich für die Nanostart ein weiterer Liquiditätszufluss in 2011 ergibt.

Über den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I wurde 2010 eine neue Beteiligung, an dem singapurischen Unternehmen Microlight Sensors Pte Ltd, eingegangen. Das 2006 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt optische High-Tech- Überwachungssysteme mit hoch sensiblen Sensoren. Der Fonds hält rund 19 Prozent an Microlight Sensors. Des Weiteren hat die Nanostart AG ihre Anteile an der Dresdner Namos GmbH von 15 auf 26 Prozent und die Anteile des Singapur-Fonds an dem singapurischen Medizintechnikunternehmen BioMers Pte Ltd von 16 auf rund 25 Prozent erhöht.

Im laufenden Geschäftsjahr 2011 wurde über den Singapur-Fonds eine weitere Beteiligung eingegangen. Das neue Portfolio-Unternehmen heisst Membrane Instruments and Technology Pte Ltd (MINT) und entwickelt Membran-basierte Sensoren, die in Echtzeit die Wasserqualität in Wasseraufbereitungsanlagen überwachen. Der Fonds hält 18 Prozent an MINT.

Ausserdem erfolgt im laufenden Geschäftsjahr der Markteintritt der Nanostart in Russland. Zusammen mit dem russischen Unternehmen RUSNANO und dem Gouverneur von Perm wird ein 50-Mio.-Euro-Fonds aufgelegt. Er investiert in junge Nanotechnologie- Unternehmen in der Region Perm und wird von Nanostart gemanagt. Die Nanostart erhält hierfür eine Management-Gebühr i.H.v. 3 Prozent p.a. auf das Fondsvolumen. Über die gesamte Fondslaufzeit von 10 Jahren entspricht dies einem Mittelzufluss von bis zu 15 Mio. Euro. Zudem profitiert die Nanostart AG von einer bis zu 25-prozentigen Erfolgsbeteiligung – entsprechend dem wirtschaftlichen Gegenwert einer Investition von 12,5 Mio. Euro – sowie der Möglichkeit, bis zu 12,5 Mio. Euro selbst in den Fonds zu investieren.

Für das laufende Geschäftsjahr sollen der Ausbau des Nanostart-Portfolios fortgesetzt und weiterhin Wertpotenziale aus dem bestehenden Portfolio gehoben werden.

Der Jahresabschluss 2010 ist ab dem 1. Juni 2011 auf der Website der Nanostart im Investor Relations Bereich bei den Unternehmensberichten hinterlegt. Der Geschäftsbericht 2010 wird in den nächsten Wochen auf der Website der Gesellschaft veröffentlicht.


Medienkontakt:
Nanostart AG Dr. Hans Joachim Dürr Head of Corporate Communications Goethestrasse 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150 E-Mail: presse@nanostart.de

Kontakt:
Coreo AG
Grüneburgweg 18
60322 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung