4SC AG gibt Topline-Ergebnisse der Phase-IIb-Studie mit Vidofludimus in Rheumatoider Arthritis bekannt

08.06.2011, Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Entdeckung undEntwicklung neuer Medikamente mit den Schwerpunkten Autoimmunerkrankungenund Krebs spezialisiert hat, gab heute Topline-Ergebnisse seinerrandomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrolliertenPhase-IIb-COMPONENT-Studie in RA bekannt. In dieser Studie wurdeVidofludimus, ein oraler Inhibitor des Enzyms DHODH und der Expressionpro-inflammatorischer Zytokine (einschliesslich IL-17A und IL-17F sowieINF-gamma), in Kombination mit Methotrexat in RA-Patienten gegenMethotrexat als Monotherapie über einen Behandlungszeitraum von 13 Wochenverglichen.
ZwischenVidofludimus- und Placebo-Gruppe konnten keine offensichtlichenUnterschiede hinsichtlich Art und Häufigkeit unerwünschter Ereignissefestgestellt werden. Im Besonderen wurden keine relevanten Häufungen vonDurchfall, Neutropenien, Anämien, Bluthochdruck oder eine Erhöhung desCholesterin- oder Leberenzymspiegels beobachtet.
Lediglich einschwerwiegendes unerwünschtes Ereignis in der Vidofludimus-Gruppe wurdeberichtet, welches jedoch nicht als im Zusammenhang mit Vidofludimusstehend beurteilt wurde. Es kam zu keinen Todesfällen. DieseSicherheitsergebnisse stehen im Einklang mit Beobachtungen aus früherenPhase-IIa-Studien in RA und chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen.'Auch wenn der primäre Wirksamkeitsendpunkt der Studie nicht erreichtwurde', sagte Dr. Ulrich Dauer, CEO der 4SC AG, 'muss betont werden, dassVidofludimus in RA-Patienten hinsichtlich einiger sekundärer Endpunktewirksam und sehr gut verträglich ist. Wir werden den neuartigenWirkmechanismus von Vidofludimus daher weiter untersuchen und diese Datenin die Diskussionen mit potenziellen Partnern einbringen. Wir setzen zudemdie Entwicklung von Vidofludimus in chronisch- entzündlichenDarmerkrankungen (IBD) und potenziellen anderen Autoimmunindikationen wieLupus und Psoriasis fort. In unserer Phase-IIa-Studie in IBD konnte eineausgezeichnete Ansprechrate von 88,5% erzielt und der primäreWirksamkeitsendpunkt sowohl in Morbus Crohn als auch Colitis UlcerosaPatienten erreicht werden. Diese Indikation zeichnet sich durch einen hohenmedizinischen Bedarf aus, die zudem für potenzielle Partner kommerziellattraktiv ist. Die bisherigen Daten rechtfertigen daher eine weitereEntwicklung von Vidofludimus in dieser Indikation.'
Medienkontakt:
4SC AG Dr. Ulrich Dauer Chief Executive Officer Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 0 Yvonne Alexander, IR & PR Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 66
Kontakt:
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.