GFT stärkt Beratungskompetenz für Bankprozesse durch Akquisition von Asymo

09.06.2011, Die GFT Technologies AG (GFT) erwirbt die Asymo AG (Asymo), eines der führenden Schweizer IT-Beratungsunternehmen für die Kernbankenlösung Avaloq. Eine entsprechende Vereinbarung wird heute in Zürich unterzeichnet. Die GFT Gruppe baut damit die Kundenbasis in der Schweiz aus und erweitert das Leistungsportfolio um hochwertige Beratungskompetenz für Standardsoftware. „Kompetente Beratung für Kernbankensysteme gewinnt weltweit erheblich an Bedeutung. Asymo ist der ideale Partner, um unsere internationale Wachstumsstrategie fortzusetzen. Mit der Akquisition haben wir einen entscheidenden Schritt nach vorne getan und stärken zudem unsere Positionierung als IT- Spezialist für Banken im wichtigen Schweizer Markt“, begrüsst GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz die Übernahme.
Das im Jahr 2004 gegründete IT-Beratungsunternehmen Asymo ist auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Implementierung und Wartung der Gesamtbankenlösung Avaloq spezialisiert. 2007 erlangte das Unternehmen den Status eines offiziellen Associate Implementierungspartners. Die spezialisierten Berater führen Projekte bei renommierten Finanzinstituten in der Schweiz, in anderen europäischen Ländern und in Asien durch. Das Leistungsportfolio erstreckt sich dabei von Software-Evaluation über Prozessanalyse und Change Management bis hin zur Implementierung von Kernbankenlösungen.
„Asymo hat einen ausgezeichneten Ruf im Schweizer Bankenmarkt und passt hervorragend zu uns. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem hochqualifizierten Team und darauf, vorhandene Synergien zu nutzen und gemeinsam neue Märkte zu erschliessen“, sagt Dr. Anton Meier, Geschäftsführer der GFT Technologies (Schweiz) AG. Neben zusätzlichen Geschäftspotenzialen im Schweizer Bankenmarkt – vor allem im Bereich Mobile Banking und in der modernen Anlageberatung mit der GFT Lösung a-touch – sieht Dr. Anton Meier auch Chancen für das Neukundengeschäft mit Avaloq ausserhalb der Schweiz. Dabei wird die starke Präsenz der GFT Gruppe in Deutschland, Grossbritannien, Spanien und Brasilien sowie die herausragende Lösungskompetenz von Asymo die Gewinnung neuer Projekte in diesen Ländern ermöglichen.
„GFT verfügt über ein breites Vertriebsnetzwerk und ist international sehr gut aufgestellt. Asymo wird sich in diesem, auf die Finanzbranche spezialisierten, Konzern bestens einfügen. Der Zusammenschluss wird es uns ermöglichen, unsere hochwertigen Leistungen künftig verstärkt auch ausserhalb der Schweiz zu erbringen“, sagt Ralph Baumann, Mitglied der Geschäftsleitung der Asymo AG.
Durch die Übernahme von Asymo erreicht GFT in der Schweiz einen annualisierten Gesamtumsatz von rund 16 Mio. Euro und wird künftig mehr als 50 Mitarbeiter an den Standorten Zürich und Basel beschäftigen. Asymo wird 2011 aufgrund von Investitions- und Integrationsaufwendungen voraussichtlich noch keinen nennenswerten Ergebnisbeitrag zur GFT Gruppe leisten. Mit der Übernahme von Asymo plant GFT in der Schweiz jedoch ab 2012 ein nachhaltiges Wachstum. Dabei wird die operative Umsatzrentabilität der Schweizer Gesellschaften von heute rund 6 Prozent auf über 15 Prozent im Jahr 2012 ansteigen.
Die GFT Gruppe plant, mit einem eigenen Avaloq-Kompetenzzentrum mit Sitz in der Schweiz das Know-how im Bereich Kernbankensysteme weiter auszubauen. „Mit der Akquisition stärken wir unsere Position als strategischer IT-Partner für den Finanzsektor entscheidend“, resümiert Ulrich Dietz.
Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Medienkontakt:
GFT Technologies AG Andrea Wlcek Director of Global Marketing, Media & Investor Relations Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart Germany T +49 711 62042-440 F +49 711 62042-301 andrea.wlcek@gft.com
Kontakt:
Filderhauptstrasse 142
70599 Stuttgart
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.