Nanotechnologies AG veröffentlicht Jahresabschluss und Höhepunkte in der Unternehmensentwicklung im Geschäftsjahr 2010

14.06.2011, Die Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG (FSE: MF6), ein führendes Medizintechnik-Unternehmen fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie, berichtete über die Ergebnisse und Höhepunkte in der Unternehmensentwicklung des Geschäftsjahres zum 31.12.2010. Im Jahr 2010 legte die Gesellschaft den Grundstein für die Kommerzialisierung ihrer neuartigen NanoTherm® Therapie. Im Juni des vergangenen Jahres erhielt das Unternehmen die europäische Zulassung für seine Medizinprodukte NanoTherm® und NanoActivatorTM zur Behandlung von Hirntumoren. Durch zwei Kapitalmassnahmen sicherte sich die Gesellschaft Zugang zu EUR 23,4 Mio. für die Umstrukturierung des auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmens zu einem kommerziell orientierten Unternehmen.
Stufenweise Markteinführung in Europa
Die europäischen Vertriebs- und Marketingaktivitäten von MagForce fokussieren gegenwärtig auf Deutschland als erstem Land, in dem die NanoTherm Therapie verfügbar ist. Um möglichst viele Patienten zu erreichen, strebt das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Therapiezentren an, welche auf die Behandlung von Glioblastom-Tumoren spezialisiert sind. Bei dem Glioblastom handelt es sich um den häufigsten und aggressivsten Hirntumor.
In Vorbereitung der Markteinführung hat MagForce bereits 2010 begonnen, das Unternehmen neu auszurichten und neben den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten insbesondere die für die Markteinführung der neuartigen Technologie notwendigen Strukturen und Kapazitäten aufzubauen.
Der Aufbau des Vertriebs- und Marketingteams wurde im März 2011 abgeschlossen. Mit der Präsenz auf renommierten internationalen Konferenzen und Gesprächsrunden mit Fachärzten sind die ersten Schritte zur Markteinführung der NanoTherm Therapie getätigt worden. Für die kommenden zwei Jahre ist die europäische Markteinführung über die Schlüsselländer Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien vorgesehen. Darüber hinaus ist eine internationale Markteinführung in Asien, Russland und Nordamerika geplant. Diese soll über Vertriebspartnerschaften mit jeweils lokal ansässigen Unternehmen erfolgen.
Finanzüberblick
Mit zwei Kapitalmassnahmen im Jahr 2010 hat sich das Unternehmen den Zugang zu EUR 23,4 Mio. gesichert, um die umfassenden Vorbereitungen für die Markteinführung in Europa zu ermöglichen. Anfang Mai 2010 hat MagForce eine Eigenkapitalvereinbarung (Standby Equity Distribution Agreement - SEDA) mit YA Global Master SPV Ltd. unterzeichnet. Gemäss dieser Vereinbarung hat YA Global sich für einen Dreijahreszeitraum verpflichtet neue MagForce-Aktien im Gesamtwert von bis zu EUR 20 Mio. zu zeichnen und zu erwerben. Darüber hinaus konnten durch eine Kapitalerhöhung im Juni 2010 weitere EUR 3,4 Mio. eingeworben werden. Dabei wurden die Aktien bei deutschen und internationalen Investoren platziert. Mit dieser sicheren finanziellen Ausstattung war das Unternehmen in der Lage, sein Management-Team zu erweitern und das Vertriebs- und Marketingteam aufzubauen, um die Kommerzialisierung voranzutreiben. Wie erwartet wurde aufgrund dieser Aufwendungen, verglichen mit 2009, der Jahresfehlbetrag 2010 von EUR 4,1 Mio. auf EUR 7,4 Mio. ausgeweitet. Im Wesentlichen ist dies auf die von EUR 1 Mio. im Jahr 2009 auf EUR 3,7 Mio. im Jahr 2010 gestiegenen operativen Aufwendungen zurückzuführen. Massgeblich für diesen Anstieg sind Aufwendungen für die Finanzierungsaktivitäten sowie für Projekte zur Markteintrittsstrategie, zu Erstattungsfragen in den europäischen Hauptmärkten, zur medizinischen Softwareentwicklung und zum Corporate Finance. Zum Jahresende 2010 beschäftigte die MagForce 28 Mitarbeiter, im Vergleich zu 24 Mitarbeitern 2009.
Studienpläne für weitere Krebsindikationen
Die NanoTherm Therapie hat ein grosses therapeutisches Potenzial für die Behandlung einer Vielzahl solider Tumore. MagForce plant die Initiierung neuer klinischer Studien, um die Anwendung ihrer Technologie in verschiedenen onkologischen Indikationen zu untersuchen. Im Fokus der bevorstehenden klinischen Entwicklung stehen die Indikationen Pankreas- und Prostatakarzinome. Genaue Studienpläne werden derzeit mit nationalen und internationalen Meinungsbildnern sowie Fachärzten in diesen Bereichen diskutiert. Die derzeit laufenden Wirksamkeitsstudien in den Indikationsfeldern Pankreas- und Prostatakarzinom zeigen bereits viel versprechende Ergebnisse. Zusätzlich plant MagForce die Durchführung internationaler, multizentrischer Studien mit definierten Patientenpopulationen in diesen beiden Indikationen.
Die Studie zur Indikation Prostatakarzinom soll auf die Behandlung in früheren Krankheitsstadien fokussieren mit dem Ziel, den Organerhalt zu unterstützen und den Zeitpunkt für die Notwendigkeit einer Prostatektomie möglichst lange herauszuschieben und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen. Das Pankreaskarzinom ist eine Erkrankung mit bislang wenigen Behandlungsoptionen. Hier besteht für die NanoTherm Therapie das Potenzial, die Lebenserwartung dieser Patienten zu verlängern. Darüber hinaus plant MagForce eine weitere klinische Studie in der Indikation Glioblastom, um zusätzliche Daten zu gewinnen und den erweiterten Einsatz der NanoTherm Therapie in der Behandlung von Hirntumoren in Kombination mit anderen therapeutischen Optionen zu unterstützen.
Medienkontakt:
Nanostart AG Head of Corporate Communications Dr. Hans Joachim Dürr Goethestrasse 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150 E-Mail: presse@nanostart.de
Kontakt:
Grüneburgweg 18
60322 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.