Firmenmonitor

Economiesuisse: Glasfaserausbau im Wettbewerb als Königsweg


Economiesuisse

14.06.2011, economiesuisse befürwortet einen raschen Ausbau der Schweizer Glasfasernetze, auch im Rahmen von Kooperationsmodellen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist dies eine bessere Lösung als staatliche oder private Monopolnetze.


Logoregister

Mit Blick auf die laufende politische und öffentliche Debatte hat economiesuisse heute in Zürich ein Fachseminar zum Bau von Glasfasernetzen im Bereich der Hausanschlüsse durchgeführt. An dieser Veranstaltung präsentierten die wichtigsten Akteure aus Politik und Branche ihre Sicht zum Breitbandausbau.

Für den Dachverband der Schweizer Wirtschaft ist es wichtig, dass die Glasfasernetze rasch erstellt werden. Hierfür benötigen die Investoren jedoch Rechtssicherheit. Eine zögerliche Haltung der Behörden behindert den Ausbau dieser volkswirtschaftlich relevanten Infrastruktur.

Kooperationen bringen höheren Nutzen
Parallel zum Ausbau der Netze muss sichergestellt werden, dass nicht nur zwischen den Netzen, sondern auch auf der Ebene der Dienste Wettbewerb herrscht – so, wie dies heute der Fall ist. Gerade unter diesem Aspekt beurteilt economiesuisse Kooperationsmodelle beim Bau der Netze als Chance, wirksamen Wettbewerb zu ermöglichen. Eine neue Studie von European School of Management and Technology (ESMT) Competition Analysis, die im Rahmen des Seminars präsentiert wurde, zeigt auf, dass Glasfaserkooperationen den Konsumenten höheren Nutzen bringen als Einzelinvestitionen durch die Swisscom oder ein Elektrizitätsversorgungsunternehmen.

Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist es daher wichtig, den Aufbau der Glasfasernetze nicht zu bremsen oder gar zu blockieren, sondern den Kooperationspartnern die nötige Rechtssicherheit zu gewährleisten. Fehlentwicklungen können, gestützt auf das Kartellrecht, notfalls auch später jederzeit korrigiert werden. Dies bedingt aber, dass die Behörden beim Vollzug des Wettbewerbsrechts nicht einzig das Ziel verfolgen, möglichst hohe Sanktionen zu verhängen.


Medienkontakt:
Dominique Reber, Mitglied der Geschäftsleitung Telefon: 076 405 65 85 E-Mail: dominique.reber@economiesuisse.ch

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung