Geschäftsjahr 2010: TCS zählt 1'618'342 Mitglieder

17.06.2011, Die TCS Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2010 ein konsolidiertes* Ergebnis in der Höhe von CHF 10 Mio. Der Nettoumsatz belief sich auf insgesamt CHF 345.6 Mio. Das erfreuliche Resultat widerspiegelt die Restrukturierungs-effekte sowie die Einsparungen aufgrund der erzielten Synergien.
Dazu einige Beispiele: Die Zentralisierung der Telefondienste in Schönbühl ermöglichte nicht nur wesentliche Kostensenkungen sondern auch eine Steigerung der jährlich beantworteten Anrufe um 75 000. Mit dem Aufbau eines eigenen medizinischen Teams - ETI-Med genannt -ist die Ausland Assistance (ETI) in der Lage, sich schneller und besser um die Mitglieder zu kümmern. Mit Hilfe der mobilen ETI-Einsatzgruppe konnten über 1'000 TCS- Mitglieder nach dem Vulkanausbruch in Island nach Hause geholt werden.
Dank gezielten Investitionen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung hat der TCS zudem sein preiswertes qualitativ hochstehendes Kursangebot weiter ausgebaut.
Mitgliederbestand
Per 31. Oktober 2010 zählte der TCS 1'618'342 Mitglieder inkl. 18'632 Campingmitglieder. Auch die junge Generation fühlt sich wohl beim TCS: So ist der im September 2008 gegründete Cooldown Club für 16-bis 25 Jährige mit mittlerweile 25'000 Mitgliedern auf Wachstumskurs.
Führend auf dem Gebiet der Zweiphasenausbildung
Die Verkehrssicherheits- und Trainingszentren waren gut ausgelastet. So stieg die Nachfrage nach Zweiphasenkursen aber auch Fahrtrainings weiter an. Insgesamt bot der TCS an 29 Standorten 1'030 Zweiphasenkurse an, die von 11'303 Kursteilnehmern besucht wurden.
ETI-Schutzbrief - der unentbehrliche Reisebegleiter
Dass der ETI-Schutzbrief ein sicherer Wert ist, zeigt sich in der erneut gestiegenen Nachfrage. Zum zweiten Mal hintereinander verkaufte der TCS über eine Million ETI-Produkte (Schutzbrief Europa, Schutzbrief Welt, Heilungskostenversicherung)
Effiziente Pannenhilfe
Auf die Pannenhilfe des TCS ist Verlass. Im Berichtsjahr rückten die 220 Patrouilleure zu insgesamt 290'000 Pannenhilfeeinsätzen aus und ermöglichten in über 85 %aller Fälle die Weiterfahrt eines liegen gebliebenen Fahrzeugs. Rund 60 % aller Pannen sind auf Batterieprobleme zurückzuführen. Auf den weiteren Plätzen folgen Reifendefekt, eingeschlossene Schlüssel und Alternator.
Assista-Rechtsschutzversicherungen
Auf dem Gebiet der Verkehrs- und Privatrechtsschutzversicherung Assista gehört der TCS in der Schweiz zu den führenden Anbietern. Insgesamt verkaufte ASSISTA im vergangenen Jahr rund 350 000 Verkehrsrechtsschutz- und über 152 000 Privatrechtsschutz- Versicherungspolicen.
Erfolgreicher Gastgeber
Die sukzessive Erneuerung Modernisierung der TCS-Campingplätze und damit verbunden der Ausbau des Freizeitangebotes trägt Früchte. Trotz des schwachen Euros lag der bereinigte Umsatz der 29 TCS Campingplätze im Jahr 2010 um lediglich 1.8 Prozent hinter jenem des Vorjahres. Eine weiterhin überdurchschnittliche Auslastung erzielten die beiden beliebten TCS-Hotels Schloss Ragaz und Bellavista.
Stark auf dem Gebiet der Beratung und Begutachtung
TCS-Mitglieder schätzen die vom TCS als neutraler Konsumentenorganisation regelmässig durchgeführten Produktetests, die grosse Beachtung finden. Gefragt sind insbesondere Reifen-, Kindersitztests und wertvolle Tipps rund um das Auto. Auf grosses Echo stiess im Jahr 2010 der in der Schweiz durchgeführte Dieselqualitätstest.
Bedeutender Akteur auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit
Sei es für Kinder im Vorschulalter oder Senioren - das Departement Verkehrssicherheit des TCS kümmert sich mit Hilfe von Sensibilisierungskampagnen und Unterrichtsmaterialien und Ratgebern - in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und Partnerorganisationen – aktiv um die Verkehrssicherheit aller Altersgruppen. Grossen Wert legt der TCS unter anderem auf die Verbesserung der Sicherheit der Fussgängerstreifen. Ein über diese Thematik in Bern durchgeführtes Symposium fand bei Fachleuten grosse Beachtung.
*Die konsolidierte Rechnung des Geschäftsjahres 2010 wurde aufgrund der Fachempfehlungen von Swiss GAAP FER zur Rechnungslegung aufgestellt. Sie liefert ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view) der Gruppe.
Medienkontakt:
Stephan Müller Mediensprecher TCS 031 380 11 44 079 302 16 36 smueller@tcs.ch
Kontakt:
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.