Agennix startet Phase-II/III-Studie OASIS mit Talactoferrin bei schwerer Sepsis

30.06.2011, Die Agennix AG (Frankfurter Wertpapierbörse: Prime Standard, AGX) gab heute bekannt, dass der erste Patient innerhalb des Phase-II-Teils der OASIS-Studie (Oral Talactoferrin in Severe Sepsis) behandelt wurde. Bei der OASIS-Studie handelt es sich um eine multizentrische, doppelt-verblindete, randomisierte Phase-II/III-Studie zur Erprobung der oral verabreichbaren Immuntherapie Talactoferrin bei der Behandlung von schwerer Sepsis.
Die OASIS-Studie vergleicht Talactoferrin und Placebo jeweils in Kombination mit einer Standard-Therapie bei erwachsenen Patienten mit schwerer Sepsis. Es ist geplant, in den Phase-II-Teil der Studie circa 350 Patienten an klinischen Behandlungszentren überwiegend in West-Europa und den USA aufzunehmen. Das primäre Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit von Talactoferrin hinsichtlich der 28-Tages-Gesamt-Sterblichkeit zu ermitteln. Die sekundären Endpunkte umfassen u.a. die Gesamt-Sterblichkeit innerhalb der Zeiträume von drei, sechs und zwölf Monaten. Im Rahmen der Studie werden ausserdem die Sicherheit und Verträglichkeit von Talactoferrin bei der genannten Patientengruppe untersucht sowie weitere Daten zum Wirkmechanismus von Talactoferrin erhoben. Weiterführende Informationen zur OASIS-Studie sind unter www.clinicaltrials.gov zugänglich.
Talactoferrin
Talactoferrin ist eine oral verabreichbare Immuntherapie, die zur Behandlung von Krebs und schwerer Sepsis (Blutvergiftung) entwickelt wird. Talactoferrin zeigte vielversprechende Wirksamkeitsdaten in randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-II-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie bei schwerer Sepsis. Gegenwärtig werden zwei Phase-III-Studien mit Talactoferrin bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs durchgeführt. Die Patientenaufnahme in die FORTIS-M-Studie, die Talactoferrin bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht, deren Erkrankung nach zwei oder mehreren vorangegangenen Behandlungszyklen fortgeschritten ist, wurde im März 2011 abgeschlossen. Eine zweite Phase-III-Studie – FORTIS-C – untersucht Talactoferrin in Kombination mit den Standard-Chemotherapeutika Carboplatin/Paclitaxel zur Erstlinientherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Lungenkrebs ist weltweit eine der am häufigsten auftretenden Krebsarten und die häufigste krebsbedingte Todesursache. Darüber hinaus entwickelt die Gesellschaft Talactoferrin zur Behandlung von schwerer Sepsis und hat in dieser Indikation eine Phase-II/III-Studie, die sogenannte OASIS-Studie, begonnen. Talactoferrin hat sich bisher bei allen Patientengruppen als sehr gut verträglich erwiesen.
Medienkontakt:
Barbara Müller Manager, Investor Relations & Corporate Communications Tel.: +49 89 8565-2693 ir@agennix.com
In den USA: Laurie Doyle Senior Director, Investor Relations & Corporate Communications Tel.: +1 609-524-5884 laurie.doyle@agennix.com
Kontakt:
Fraunhoferstraße 20
82152 Planegg/Martinsried
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.