Firmenmonitor

Voestalpine unterstützt Japan-Projekt der Caritas


Voestalpine AG

05.07.2011, - voestalpine spendet 350.000 Euro für das „Kinderheim Fujinosono“ - Wiederaufbauprojekt der Caritas gemeinsam mit den Maltesern - Nachhaltige Unterstützung für benachteiligte Mädchen und Burschen


News Abo

Bereits Mitte April hat sich die voestalpine AG entschlossen, die japanische Bevölkerung nach dem schweren Erdbeben und dem folgenschweren Tsunami mit einer Großspende zu unterstützen. Gesucht wurde ein Projekt, mit dem nachhaltige Unterstützung angeboten werden kann, abseits der regionalen Berichterstattung. Ein Projekt, das über momentane Krisenbewältigung hinausgeht und langfristige Hilfe bietet.

Gefunden wurde das Kinderheim „Fujinosono“ in der Kleinstadt Ichinoseki, in der schwer betroffenen Präfektur Iwate. „Es war angesichts der Dimensionen der Katastrophe, der Zahl der Betroffenen und des Ausmaßes an Zerstörung und Leid einerseits für uns selbstverständlich, Hilfe zu leisten, andererseits aber auch sehr schwierig, aus dieser Vielzahl adäquate Projekte herauszufiltern. Die Caritas hat uns diesbezüglich die Auswahl unseres konkreten Projektes entscheidend erleichtert“, betont Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Die Caritas möchte den Kindern von Fujinosono gemeinsam mit den Maltesern sowie österreichischen Spendern und Sponsoren ein neues Zuhause geben.

Schecküberreichung am 4. Juli
Am 4. Juli 2011 überreichte Wolfgang Eder nun in Wien den Scheck über 350.000 Euro an Franz Küberl. Der Caritas-Präsident ist erfreut über den „großen Akt der Mitmenschlichkeit“ des heimischen Unternehmens: „Der Beitrag der voestalpine ist ein sehr großer Baustein zu dem Kinderhaus in Ichinoseki und damit zu einem sicheren und schönen neuen Zuhause für die kleinen Bewohner. Und genau das ist es, was die Kinder neben einer liebevollen Betreuung durch Schwester Caelina und ihr Team nun brauchen, damit sie zur Ruhe kommen können.“

„Wir fühlen uns nicht zuletzt aufgrund der über 50-jährigen Geschäftsbeziehungen mit japanischen Unternehmen dem Schicksal der Menschen eng verbunden. Durch die Intensivierung der Geschäftsbeziehungen in den letzten Jahren – insbesondere in den Divisionen Stahl und Edelstahl – wurde die Betroffenheit durch die dramatischen Ereignisse spürbar. Wir hoffen daher – über den geschäftspartnerschaftlichen Aspekt hinaus – auch im Namen unserer Mitarbeiter ganz besonders, dass es gelingen möge, das Leid der Katastrophe durch neue Hoffnung auf die Zukunft zu ersetzen“, unterstreicht Wolfgang Eder den emotionalen Aspekt dieser Spende.


Medienkontakt:
Voestalpine AG Voestalpine-Strasse 1 4020 Linz Tel: +43 50304 15 0 Fax: +43 50304 55 0 info@voestalpine.com

Kontakt:
Voestalpine AG
Voestalpine-Strasse 1
4020 Linz

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung