Gategroup meldet solide Ergebnisse im ersten Halbjahr 2011

11.08.2011, Gategroup, der führende unabhängige globale Anbieter von Bordprodukten und -diensten, meldet mehrheitlich gesteigerte Rentabilitätskennzahlen im ersten Halbjahr 2011, sowie stabile Umsätze trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen. Gategroup hat ein kontinuierliches Wachstum ihrer grössten Kundenbasis, der Luftfahrtindustrie, beobachtet, trotz der früher im Jahr aufgetretenen Schwierigkeiten. Diese beinhalteten einen steilen Anstieg beim Ölpreis; die dreifache Erdbeben-/Tsunami-/Atomkatastrophe in Japan; weitere Naturkatastrophen in Australien und Neuseeland; zivile Unruhen im Mittleren Osten und Flugunterbrechungen wegen vulkanischer Aktivität in Europa und Südamerika.
Der Gewinn von 20.1 Millionen CHF für das erste Halbjahr nahm um 116,1% zu gegenüber dem Vorjahresergebnis von 9.3 Millionen CHF. Die Gewinne wurden mit einem Umsatz von 1'318.7 Millionen CHF erwirtschaftet, was einem leichten Anstieg entspricht. Bei Berücksichtigung derFremdwährungs-Umrechnungsdifferenzen gegenüber dem Schweizer Franken, die Berichtswährung von gategroup, betrug der Umsatz jedoch 1'501.8 Millionen CHF, was einem starken Anstieg von 14,0% entspricht.
Der Betriebsgewinn betrug 49.1 Millionen CHF, was bei konstanten Wechselkursen einer Zunahme von 44,6% entspricht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Amortisation (EBITDA) betrug 88.4 Millionen CHF, eine Zunahme von 9,7% bei konstanten Wechselkursen. Dies resultiert in einer EBITDA-Marge von 6,7%, bzw. 6,8% bei konstanten Wechselkursen. Die Veränderung der Marge beträgt weniger als ein Prozentpunkt, sowohl in der Berichtswährung, als auch auf der Basis konstanter Wechselkurse, verglichen mit der Marge von 7,0% im 2010.
Chief Financial Officer Thomas Bucher sagte, dass der Betriebsgewinn im ersten Halbjahr 2011 durch eine Reduktion von Share-based Payment Kosten positiv beeinflusst wurde. EBITDA wurde dagegen von verschiedenen Faktoren negativ beeinflusst, fügte er hinzu. Dazu gehörten die Vorkommnisse in Japan und die höheren Kosten für Rohmaterialien.
Die Akquisitionen in Kanada und Indien sind wichtige Ergänzungen im geografischen Portfolio von gategroup. Ihre Integration schreitet voran, und sie liegen weiterhin im Rahmen des vom Unternehmen gesetzten Betriebszieles für die nächsten 24 Monate.
Der Ansatz von gategroup, solide und langfristige Geschäftsbeziehungen als strategischer Partner aufzubauen; ein Fokus auf Schlüsselkunden und das Cross-Selling eines umfassenden Spektrums von Produkten und Diensten der 11 Marken des Unternehmens tragen weiterhin ihre Früchte.
Dies bestätigt sich mit der Erneuerungsquote für bestehende Geschäfte im ersten Halbjahr von 87%. Darin sind Verträge mit Iberia, Scandinavian Airlines (SAS), Jetstar domestic und United Airlines in Sydney enthalten. Die Erfolgsrate bei der Akquisition von Neugeschäften betrug 33%.Darin enthalten sind Delta Air Lines als vierter Kunde des neuen Gate Gourmet Betriebes in Tokyo Haneda und ein systemweiter Vertrag zur Verwaltung des Bordvertriebsprogrammes des brasilianischen Low-Cost-Carriers GOL.
Im Februar meldete gategroup selber einen Betrugsvorfall in einer dänischen Niederlassung, der sich auf etwa 138 Millionen DKK belief, oder umgerechnet ungefähr 27 Millionen CHF, basierend auf historischen Währungskursen zum Zeitpunkt des Betruges (etwa 22 Millionen CHF zu Wechselkursen zum Jahresende 2010). Eine Untersuchung durch unabhängige externe forensische Buchhaltungsexperten kam zum Schluss, dass es sich um einen isolierten Betrugsfall handelte. Der Vorfall führte zu einer Neubewertung der Finanzergebnisse für frühere Perioden. In der Zwischenzeit gehen die Bemühungen weiter, die Vermögenswerte ins Unternehmen zurück zu führen.
In Anerkennung der soliden wirtschaftlichen Performance von gategroup hat Standard & Poor‘sdas Rating Anfang 2011 auf BB- und stabile Aussichten erhöht.
„gategroup beweist weiterhin ihre Fähigkeit, ein schwieriges Umfeld mit ihrem robusten Geschäftsmodell zu bewältigen“, sagt Gibson. „Im Hinblick auf das zweite Halbjahr bleiben wir vorsichtig optimistisch.“
Unerwartete Ereignisse ausschliessend, zielt gategroup 2011 auf einen Ganzjahres-Umsatz von 3.0 Milliarden CHF auf der Basis konstanter Wechselkurse. Die tatsächlichen Ergebnisse werden unter anderem von der Entwicklung der ausländischen Währungskurse abhängen. „Bei den vorliegenden Ergebnissen für das erste Halbjahr, kombiniert mit den erwarteten Marktentwicklungen im zweiten Halbjahr, bleibt unser Ziel unverändert bei einer EBITDA- Marge von 8,0 bis 8,5%, wobei unsere Erwartung für die Marge am unteren Ende dieses Bereichesliegt,“ sagte Gibson.
Medienkontakt:
Gategroup Balsberg, P.O. Box QV 8058 Zurich-Airport Switzerland Tel. 043 812 5480 Fax 044 810 9175 email: communications@gategroup.com
Kontakt:
Sägereistrasse 20
8152 Glattbrugg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.