Flughafen Zürich AG: Gutes erstes Halbjahr mit kräftigem Verkehrswachstum

23.08.2011, Die Flughafen Zürich AG kann für das erste Halbjahr 2011 ein sehr gutes Ergebnis vorweisen. Der Gewinn in den ersten sechs Monaten fiel gegenüber der ersten Jahreshälfte 2010 mit 73,5 Millionen Franken um 47,9 Prozent höher aus.
Verkehrsentwicklung
Von Januar bis Juni 2011 nutzten 11,5 Millionen Passagiere (plus 9,0 Prozent) den Flughafen Zürich als Ausgangs-, Umsteige- oder Zielort ihrer Flugreise. Die im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2010 hohe Zuwachsrate ist unter anderem auf den Vulkanausbruch im April 2010 zurückzuführen. Der Ausfall von rund 3‘000 Flügen führte damals zu einer Reduktion der Passagierzahlen. Die Anzahl Lokalpassagiere erhöhte sich im ersten Halbjahr um 10,1 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Die Zahl der Transferpassagiere wuchs um 7,0 Prozent. Der Anteil an Umsteige- oder Transferpassagieren an der Gesamtpassagierzahl lag im ersten Halbjahr 2011 bei 34,4 Prozent.
Die Anzahl Flugbewegungen nahm im ersten Halbjahr 2011 gegenüber 2010 um 7,1 Prozent auf 138‘085 Starts oder Landungen zu. Die Sitzplatzauslastung pro Flug stieg nur leicht von 70,5 Prozent auf 70,6 Prozent und die durchschnittliche Anzahl Passagiere pro Flug erhöhte sich um 2,0 Prozent auf 98,3.
Umsatzentwicklung
Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich der Umsatz von 408,1 Millionen Franken auf 438,3 Millionen Franken (plus 7,4 Prozent). Die Erträge im Fluggeschäft erhöhten sich um 10,9 Prozent auf 274,7 Millionen Franken, was die starke Verkehrszunahme direkt widerspiegelt. Die Erträge im Nicht-Fluggeschäft nahmen um 2,0 Prozent auf 163,6 Millionen Franken zu.
Starker Franken
Die Flughafen Zürich AG ist unmittelbar nur wenigen Erträgen und Kosten in Fremdwährungen gegenüber exponiert. Der starke Schweizer Franken wirkt sich aber indirekt unterschiedlich auf das Ergebnis aus. Einerseits werden Ferien im Ausland für Schweizerinnen und Schweizer günstiger, was mehr Flüge von Lokalpassagieren ins Ausland bedeutet und sich über die Gebühren positiv auf die Flughafen Zürich AG auswirkt. Anderseits können Reisende im Ausland günstiger einkaufen als noch vor Wochen oder Monaten. Die Kommerzumsätze auf der Luftseite, also dort, wo ausschliesslich Passagiere einkaufen, essen und trinken sind im Vergleich zur Vorjahresperiode um 2,2 Prozent zurückgegangen. Das ist teilweise eine direkte Auswirkung des starken Frankens bzw. der schwachen Fremdwährungen.
Betriebskennzahlen und Ergebnis
Die Betriebskosten senkten sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 leicht um 0,2 Prozent von 213,1 Millionen Franken auf 212,7 Millionen Franken. Der Betriebserfolg vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) liegt mit 225,6 Millionen Franken um 30 Millionen Franken über dem Vorjahreswert von 195 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge liegt mit 51,5 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 47,8 Prozent.
Ausblick
Die Flughafen Zürich AG erwartet für das gesamte Jahr 2011 eine Zunahme der Passagierzahlen um 5 bis 6 Prozent. Unter Berücksichtigung dieser Verkehrsprognose rechnet die Flughafen Zürich AG mit einem Gewinnwachstum von 15 bis 20 Prozent.
Ein wichtiges Datum für den Flughafen Zürich ist der 27. November 2011. Dann können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons Zürich über die Behördeninitiative II und den Gegenvorschlag abstimmen. Beide Vorlagen wollen einen Aus- oder Neubau von Pisten verbieten, wobei der Gegenvorschlag noch weiter geht und auch den Bau von Schnellabrollwegen unterbinden will. Ein Ja würde den Wirtschaftsmotor Flughafen Zürich drosseln und ein lärmgünstigeres Flugregime verhindern. Wer also am 27. November 2011 zweimal Nein stimmt, sagt Ja zum Flughafen.
Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG Postfach 8058 Zürich-Flughafen Tel. 043 816 22 11 info@zurich-airport.com
Kontakt:
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.