Asklepios Kliniken GmbH: Erfreuliches Wachstum und Sondereinflüsse prägen erstes Halbjahr 2011

31.08.2011, Asklepios verzeichnet im ersten Halbjahr des Ge-schäftsjahres 2011 eine deutliche Steigerung bei der Anzahl behandelter Patienten um +6,1 Prozent auf mehr als 857.000 und beim Umsatz um +6,0 Prozent auf 1.188,2 Mio. Euro (H1/2010: 1.139,3 Mio. Euro). Auf der Ertragsseite setzen hingegen gestiegene Sachkosten und ein nicht zahlungswirksamer Sondereffekt das Halbjahresergebnis erheblich unter Druck und bedingen einen ausserordentlichen Gewinnrückgang auf 6,8 Mio. Euro (H1/2010: 53,7 Mio. Euro).
Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt im ersten Halbjahr mit 100,4 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahresniveau (H1/2010: 106,2 Mio. Euro). Regulatorische, tarifliche und inflatorische Belastungen, die nicht vollständig kompensiert werden konnten, führten zu einem Rückgang der operativen Marge auf 8,5 Prozent. Der Halbjahresüberschuss beläuft sich auf 6,8 Mio. Euro, bereinigt um den Sondereffekt auf 44,3 Mio. € (H1/2010: 53,7 Mio. Euro). Die normalisierte Umsatzrendite beträgt 3,7 Prozent; unbereinigt sind es 0,6 Prozent.
Stephan Leonhard weiter: „Unsere Griechenlandabschreibung in Höhe von 37,5 Mio. Euro hat – angesichts der signifikanten Verschlechterung des länderspezifischen Risikos bewertungstechnische Hintergründe. Die Bewertung der griechischen Beteiligung befindet sich damit auf sehr niedrigem Niveau und beträgt noch ca. 11 % des Buchwertes. Asklepios ist jenseits dieser Sondersituation mit Blick auf seine Verschuldung, Eigenkapitalquote und finanziellen Reserven äusserst solide aufgestellt. Für die in jüngster Zeit vermehrt auftretenden Akquisitionsgelegenheiten in Deutschland sind wir bestens gerüstet.“
Unterschiedliche operative Entwicklung der einzelnen Cluster und Bereiche in Deutschland
Die Asklepios Kliniken in Hamburg liefern auch im ersten Halbjahr mit einem Umsatzwachstum in Höhe von +6,2 Prozent und einer Erhöhung des EBITDA um +9,3 Prozent bei einer EBITDA-Marge von 9,8 Prozent einen deutlichen Ergebnisbeitrag. Im Gegensatz dazu leidet der Postakutbereich aufgrund einer sich einschränkenden Genehmigungslage der Deutschen Rentenversicherung unter einem rückläufigen operativen Ergebnis.
Im ersten Halbjahr 2011 erwirtschaftete Asklepios einen operativen Netto-Cashflow von 74,8 Mio. Euro, der zu grossen Teilen in die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten und in Investitionen – insbesondere in die medizinische Versorgung und in die Aufstockung von Beteiligungen in Deutschland – geflossen ist.
Zum Quartalsende belief sich die Nettoverschuldung auf 463,6 Mio. Euro, wovon 203,4 Mio. Euro auf nachrangiges Kapital entfielen. Ohne Berücksichtigung des Nachrangkapitals liegt der Verschuldungsgrad damit beim 1,2-fachen des EBITDA (per 31.12.2010: 0,9-fach).
Die Eigenkapitalquote liegt bei 31,7 Prozent, einschliesslich des nachrangigen Kapitals beläuft sich diese auf 42,1 Prozent. Dem Konzern stehen Ende Juni 2011 liquide Mittel und ungenutzte Kreditlinien von mehr als 550 Mio. Euro für weiteres Wachstum und Investitionen zur Verfügung.
Übernahmeangebot MediClin AG abgeschlossen
Im Zuges des im zweiten Quartal 2011 durchgeführten öffentlichen Übernahmeangebots für die MediClin AG wurde durch einen ausserbörslichen Erwerb von 2 Mio. Aktien und der Einlieferung im Rahmen des Übernahmeangebots der Anteil an der MediClin AG auf rd. 34,7 Prozent ausgebaut. Die mit dem Übernahmeangebot verbundenen Ziele sind damit erreicht.
Medienkontakt:
Asklepios Kliniken GmbH Rübenkamp 226 22307 Hamburg Dr. Kai Gregor Klinger Konzernbereichsleiter Investor Relations, Finanzkommunikation & Finanzierung Asklepios Kliniken GmbH Tel. 049 6174 90 1192 Fax 049 6174 90 1110 E-Mail: k.klinger@asklepios.com
Kontakt:
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.