DEWB verkauft Industriedienstleister OLPE Jena GmbH

02.09.2011, Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) hat heute den Verkauf ihres Portfoliounternehmens OLPE Jena GmbH, Jena, bekannt gegeben. Erwerber ist ein Investorenkonsortium unter Führung des OLPE-Geschäftsführers Jens Buschendorf, das das Unternehmen im Rahmen eines Management Buy-Outs übernimmt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die DEWB war zu 80 Prozent an der OLPE beteiligt und erzielt mit dem Verkauf einen sechsstelligen Gewinnbeitrag.
Die DEWB war seit 1999 an der als Ausgründung aus der Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH hervorgegangenen OLPE beteiligt. Nach einem Umsatzeinbruch während der Wirtschaftskrise wurde der auf Präzisionsmontage von feinmechanischen und mechatronischen Anlagen spezialisierte Industriedienstleister grundlegend restrukturiert. Unter Leitung des neuen Geschäftsführers Jens Buschendorf konnte OLPE mit dem Aufbau neuer Schlüsselkunden in zukunftsträchtigen Marktsegmenten die Kapazitäten wieder auslasten und Umsatz sowie Ergebnis deutlich steigern. Mit derzeit rund 30 Mitarbeitern plant OLPE, im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von circa fünf Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von über zehn Prozent zu erzielen.
„Wir danken dem Team der DEWB für die Begleitung der OLPE in den vergangenen, teilweise herausfordernden elf Jahren. Nach einer grundlegenden internen Reorganisation und der Stabilisierung des Geschäfts nach der Wirtschaftskrise sind wir sehr optimistisch für die Zukunft“, sagt Jens Buschendorf, Geschäftsführer und neuer Gesellschafter der OLPE Jena GmbH. „Mit der Übernahme der OLPE haben wir ein Investitionsprogramm für den Ausbau der Fertigungskapazitäten auf den Weg gebracht, das auch eine neue Reinraumumgebung beinhaltet.“ Damit erweitert OLPE das Dienstleistungsspektrum und trägt der gestiegenen Nachfrage ihres namhaften internationalen Kundenkreises nach Entwicklungs- und Montageleistungen mit höchsten Qualitätsanforderungen Rechnung.
Der Verkauf der OLPE ist bereits der zweite Exit der DEWB in diesem Jahr. Im Juli veräusserte DEWB ihre Beteiligung am Halbleiterunternehmen SensorDynamics AG, Graz- Lebring. Der MEMS-Spezialist wurde für rund 164 Millionen US-Dollar vom US- amerikanischen Halbleiterhersteller MAXIM Integrated Products Inc. übernommen und zählt zu den grössten und erfolgreichsten privaten Venture-Capital Finanzierungen Österreichs. Die DEWB plant in den kommenden Monaten noch weitere Beteiligungen aus ihrem Portfolio zu veräussern und damit im laufenden Geschäftsjahr einen signifikanten Jahresüberschuss zu erzielen.
Medienkontakt:
DEWB AG Leutragraben 1 07743 Jena Tel. 049 3641 573 3600 Fax 049 3641 573 3610 Email: info@dewb-vc.com
Kontakt:
Leutragraben 1
07743 Jena
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.