News Abo

Epigenomics’ Darmkrebstest Epi proColon 2.0 findet 95 % der Krebsfälle in klinischer Studie


Epigenomics AG

19.09.2011, Das Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gab heute positive Ergebnisse aus einer klinischen Studie mit seinem Darmkrebs-Bluttest der zweiten Generation, Epi proColon 2.0, bekannt.


News Abo

In dieser Studie wurden 98 Patienten mit kolorektalem Karzinom und 149 durch Koloskopie überprüfte Kontrollpatienten ohne erkennbare Krebserkrankungen mit Epi proColon 2.0 getestet. Die Studie ergab, dass der Test 95 % der Krebsfälle korrekt nachwies, also eine Sensitivität von 95 % erreichte. Die Spezifität lag bei 85 %. Vor allem bei Krebs im Stadium I und II, in denen therapeutische Interventionen Patienten mit grosser Wahrscheinlichkeit heilen können, lag die kombinierte Sensitvität bei 91 %. Diese Studienergebnisse zeigen eine deutlich verbesserte Leistungsfähigkeit des neuen Tests gegenüber dem Epi proColon-Test der ersten Generation, der derzeit in Europa angeboten wird und in einer entsprechenden Validierungsstudie im Jahr 2009 67 % der Krebsfälle bei vergleichbarer Spezifität erkannte.

Diese neue Studie ist die erste von zwei Studien, die von Epigenomics durchgeführt werden, um den neu entwickelten Test klinisch zu validieren. Sie stellt die klinische Datenlage für die CE-Kennzeichnung von Epi proColon 2.0 zur Verfügung; der Test soll noch in diesem Jahr in Europa eingeführt werden. Darüber hinaus ebnet sie den Weg für die zweite Validierungsstudie, die für die Beantragung der Zulassung in den USA bei der US Food and Drug Administration (FDA) erforderlich ist. Diese US-Zulassungsstudie wird mit einer Auswahl von Proben einer Darmkrebsvorsorge-Kohorte von etwa 8.000 Probanden an drei externen Studienlaboren durchgeführt werden. Die Studie soll rechtzeitig für die Einreichung des Zulassungsantrags bei der FDA vor Jahresende 2011 abgeschlossen werden.

Geert Nygaard, der Vorstandsvorsitzende der Epigenomics AG erklärte: Epi proColon 2.0 hat in dieser äusserst positiven Studie eine klinische Leistungsfähigkeit gezeigt, die von keinem anderen nicht-invasiven Test für die Früherkennung von Darmkrebs erreicht wird. Durch die jüngste Neuausrichtung des Unternehmens haben wir uns besonders der Einführung der zweiten Generation unseres Bluttests für Darmkrebs in den europäischen und US-amerikanischen Markt verschrieben. Mit der jetzt abgeschlossenen Studie haben wir bereits einen wichtigen ersten Teil unseres Versprechens eingelöst. Im vierten Quartal werden wir das neue Produkt in Europa einführen und haben alle wichtigen Vorbereitungen getroffen, um die US-Zulassungsstudie in den kommenden Wochen beginnen zu können. Wir sind zuversichtlich, unseren Zeitplan für die Einreichung bei der FDA vor Ende des Jahres einhalten zu können.“

Epi proColon 2.0 verfügt gegenüber der ersten Generation des Tests über eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit und eine Reihe von weiteren Verbesserungen, die seinen Einsatz in der diagnostischen Routine in unterschiedlich regulierten Märkten einschliesslich den USA erleichtern sollen. Zu diesen Verbesserungen gehören die Verwendung von Reagenzien und Instrumenten, die dem cGMP-Standard genügen, eine vereinfachte Handhabung und eine verbesserte Automatisierbarkeit. Zudem kann der neue Test innerhalb eines normalen Laborarbeitstages vollständig durchgeführt werden, während der ursprüngliche Test der ersten Generation zwei Tage in Anspruch nimmt.


Medienkontakt:
Epigenomics AG Kleine Präsidentenstrasse 1 10178 Berlin Tel. 049 30 24345 0 Fax 049 30 24345 555 contact@epigenomics.com

Kontakt:
Epigenomics AG
Geneststrasse 5
10829 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung