Swisscable: Digitales Kabel-TV - Millionengrenze überschritten


Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

20.09.2011, Digitales Kabelfernsehen wird immer beliebter. Mehr als eine Million Schweizer Haushalte nutzen das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Sie profitieren dabei von einer ausgezeichneten Infrastruktur, die bereits heute zum grössten Teil auf modernster Glasfaser Technologie basiert. Die zunehmende Verbreitung von HDTV und TV-Geräten mit Internetzugang lässt für digitales Kabelfernsehen weiterhin ein steiles Wachstum erwarten.


News Abo

Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabel-TV nutzen, hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt und Mitte September die Millionengrenze überschritten. Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable, freut sich über das rasante Wachstum: „Die Vorteile des digitalen Kabelfernsehens – die bessere Bild- und Tonqualität, das riesige Programmangebot sowie die zahlreichen Zusatzfunktionen – sind heute bei der Bevölkerung zunehmend bekannt und beliebt. Der Wechsel von analogem zu digitalem Kabel-TV wird immer einfacher, da das digitale Basisangebot kostenlos ist und heute praktisch alle neuen TV-Geräte bereits mit einem Empfänger für digitales Kabelfernsehen ausgerüstet sind.“ Dabei profitieren die Kunden von der ausgezeichneten Netzinfrastruktur der Kabelnetze, die heute schon zu 90 Prozent aus Glasfasern besteht. Diese macht die gleichzeitige Nutzung von mehreren TV-Geräten, Computern und Telefonen im gleichen Haushalt – im Gegensatz zu anderen Technologien – ohne Leistungseinbusse möglich.

HDTV und Hybrid-TV als Wachstumstreiber
Swisscable erwartet eine Fortsetzung des Trends hin zu digitalem Kabel-TV: „Immer mehr Kunden wollen von den Vorteilen des digitalen Kabelfernsehens profitieren. Zudem ist Digital- TV die Voraussetzung für den Empfang von TV-Programmen in HD-Qualität, deren Bedeutung rasch zunimmt, sowie für ganz neue Anwendungen wie Hybrid-TV.“ Hybrid-TV steht für die Verschmelzung von Fernsehen und Internet. Mit dieser neuen Technologie kann der Zuschauer via Fernbedienung auf die Unterhaltungs- und Nachrichtenangebote aus beiden Welten – Kabel-TV und Internet – zugreifen. Es wird erwartet, dass bis 2014 über 40 Prozent der verkauften TV-Geräte internetfähig sein werden.

Repräsentative Befragung
Die Zahl der Haushalte mit digitalem Kabel-TV stützt sich auf eine repräsentative Befragung, die im April bei 1986 Personen in der Schweiz mittels Telefoninterviews durchgeführt worden ist. Vergleicht man die Ergebnisse mit den Zahlen aus den Vorjahren, lässt sich aufgrund der Wachstumsraten ableiten, dass Mitte September rund 1'012'000 Haushalte digitales Kabelfernsehen nutzten.


Medienkontakt:
Swisscable Verband für Kommunikationsnetze Kramgasse 5 Postfach 515 3000 Bern 8 Tel. 031 328 27 28 info@swisscable.ch

Kontakt:
Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze
Waaghaus-Passage 8
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung