Apa-IT entwickelt Sporttabellen-Modul für Schweizer Sportinformation SI

05.10.2011, Um die Sportberichterstattung noch näher ans Geschehen zu bringen, erweiterte die sda Sportinformation (Si), ein Tochterunternehmen der Schweizer Nachrichtenagentur, ihr Redaktionssystem um massgeschneiderte Sporttabellen. Das neue Modul berücksichtigt bereits beim Eingabeprozess die einzelnen Sportarten mit all ihren Spezifika und Regeln und ermöglicht damit eine weitgehend automatisierte Auswertung, Erstellung und Darstellung von Tabellen und Resultaten. Wie das bereits im Einsatz befindliche multimediale Redaktionssystem MARS wurde auch das erweiterte Sportmodul durch die APA-IT, ein Tochterunternehmen der APA - Austria Presse Agentur, entwickelt und umgesetzt.
"Wir haben die APA-IT mit der Verfeinerung des Datenmodels unseres Sportinformationssystems beauftragt, weil sich durch die bestehende Zusammenarbeit im Bereich Redaktionssysteme natürlich auch zahlreiche Synergien ergeben. Das Projekt ist sehr gut gelaufen, unsere Anforderungen wurden in vollem Umfang erfüllt", so Sandro Mühlebach von der sda Sportinformation.
Die Publizierung von Daten im Rahmen der Sportberichterstattung stellt Redaktionen in aller Welt vor grosse Herausforderungen. Spielstände, Ergebnisse, Spielerwechsel, Tore, Abfahrtszeiten, sportart- und länderspezifische Unterschiede "unter einen Hut zu bringen" ist ein komplexes Unterfangen. Die Erweiterung des Sporttabellen-Moduls für die sda Sportinformation bietet für jede Sportart massgeschneiderte Eingabe- und Auswertungsprozesse. Der Output sind systematische Sporttabellen und Statistiken, die je nach Bedarf in unterschiedliche Kanäle und Oberflächen, z.B. Nachrichtenfeeds, Basisdienst (redaktioneller Meldungsstrom von Nachrichtenagenturen) oder Websites fliessen können. Im Falle der sda Sportinformation wird das System zweisprachig (Deutsch und Französisch) betrieben.
Die Dateneingabe erfolgt anhand definierter Kriterien: Die erste grobe Unterscheidung wird zwischen Teamsportarten (Fussball, Volleyball, Eishockey usw.), Motorsportarten (Formel 1, Formel 3000) und Ski Alpin mit den spezifischen Weltcupwertungen getroffen und verzweigt sich bis hin zu den einzelnen Spielen. Ob Vettel vor Alonso führt oder in der 13. Runde ausfällt, kann der Redakteur noch während des Rennens real-time ins System integrieren.
Aufbauend auf dem Datenvolumen werden automatisch Statistiken ermittelt: Wer innerhalb einer Saison die meisten roten Karten erhielt, oder wie viele Heimspiele gewonnen wurden, ist für den Redakteur auf Knopfdruck ersichtlich. Zur Darstellung werden die Einzelergebnisse in ein SportsML-Dokument überführt und anschliessend in die gewünschten Formate (z.B: html, PDF,etc.) transformiert.
Medienkontakt:
APA - Austria Presse Agentur Laimgrubengasse 10 1190 Wien Tel. 043 1 360 60 5700 Fax 043 1 360 60 3099 barbara.rauchwarter@apa.at
Kontakt:
Laimgrubengasse 10
1190 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.