PwC: Schweizer Marktführerin wächst


PwC Zürich

06.10.2011, Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC Schweiz erzielte im Geschäftsjahr 2010/11 per 30. Juni 2011 einen Bruttoumsatz von 716 Mio. CHF (+2 Prozent). Damit baut PwC ihre führende Stellung im Schweizer Markt weiter aus. Um das qualitative Wachstum zu ermöglichen, investiert PwC 10 Prozent des Umsatzes in die Aus- und Weiterbildung der 2'819 aus 65 Nationen stammenden Mitarbeitenden. Unter Hochschulabsolventen der Wirtschaftswissenschaften ist PwC zum 13. Mal in Folge die beliebteste Arbeitgeberin der Branche. Von den 12'800 Kunden in der Schweiz sind 8'000 KMU.



Der Bruttodienstleistungsertrag von PwC Schweiz ist im Geschäftsjahr 2010/11 um 2 Prozent auf 716 Mio. CHF gewachsen (2009/10: 704 Mio. CHF). Davon entfielen 378 Mio. CHF auf die Wirtschaftsprüfung (2009/10: 378 Mio. CHF), 236 Mio. CHF auf die Steuer- und Rechtsberatung (2009/10: 230 Mio. CHF) und 102 Mio. CHF auf die Wirtschaftsberatung (2009/10: 96 Mio. CHF). Damit baut PwC ihre Marktführerschaft weiter aus. Markus R. Neuhaus, CEO von PwC Schweiz, sagt: "Es ist das strategische Ziel in allen Ländern, in denen sie aktiv ist, die Nummer eins unter den Prüfungs- und Beratungsgesellschaften zu sein. Unter Nummer eins versteht PwC: Führend in Qualität, Marke, betreffend Mitarbeitende, Umsatz und Marge. Erst wenn alle fünf Komponenten zusammenkommen, betrachten wir uns auch als führend."

Im vergangenen Geschäftsjahr betreute PwC Schweiz mehr als 12'800 Kunden, rund 8'000 davon im KMU-Bereich. 100 oder 42 Prozent der an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen vertrauen bei der externen Revision auf PwC. Über die gesamte Dienstleistungspalette unterhält PwC Kundenbeziehungen zu 80 Prozent aller in der Schweiz kotierten Unternehmen. Auch im KMU-Bereich ist PwC die führende Prüfungs- und Beratungsgesellschaft in der Schweiz.

Qualität, Unabhängigkeit und Integrität
Der Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Bruttodienstleistungsertrag von 378 Mio. CHF. Die beste Strategie, neue Mandate zu gewinnen und bestehende zu halten, liegt in kompromissloser Dienstleistungs- und Prüfungsqualität. Dies alles schafft die Wirtschaftsprüfung bei hohem Wettbewerbsdruck und Mehraufwand aufgrund strengerer Regulierung. Hans Wey, Verwaltungsratspräsident von PwC Schweiz, sagt dazu: "Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir im kotierten und nicht kotierten Segment sehr attraktive Mandate gewonnen. Für uns ebenso wichtig ist allerdings, dass wir bei Neuausschreibungen so gut wie alle Mandate halten konnten."

Grenzüberschreitende Beratung hat Potenzial
Der Geschäftsbereich Steuer- und Rechtsberatung wuchs mit einem Bruttodienstleistungsertrag von 236 Mio. CHF um 3 Prozent (2009/10: 230 Mio. CHF). Unternehmen mit Sitz im Ausland brachten einen grossen Wachstumsschub. Denn der Trend, Europasitze in der Schweiz anzusiedeln, hält an. PwC hat in dieses Kundensegment viel investiert. Markus R. Neuhaus: "In New York ist seit Kurzem stets ein Schweizer Partner aktiv. Auch in Grossbritannien, Deutschland, China, Japan, Russland und Brasilien verstärken wir die Schweizer Präsenz. Dies tun wir nicht zuletzt, um unseren Geschäftspartnern die Attraktivität der Schweiz als Regionalzentrum und als Produktionsstandort zu erläutern."

Anziehendes Transaktionsgeschäft
Der Bruttodienstleistungsertrag des Geschäftsbereichs Wirtschaftsberatung stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 6 Prozent auf 102 Mio. CHF. In der klassischen Unternehmensberatung richtet die Geschäftseinheit den Fokus auf ausgesuchte Branchen und Dienstleistungen. Grosses Wachstumspotenzial sieht PwC im Finanzsektor und im Gesundheitswesen. Beides sind stark regulierte Branchen, die ständig vor der Herausforderung stehen, ihre internen Strukturen an neue regulatorische Anforderungen anzupassen. Denn nur so können sie "compliant" sein.

PwC hat die Einheit «Consulting West» gegründet. Diese hat bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr ein gutes Wachstum erzielt. Die Romandie ist ein bevorzugter Standort für Banken, Rohstoffhändler und internationale Organisationen. Wir haben für die Westschweiz eine konsistente Marktstrategie für alle Geschäftsbereiche entwickelt.


Medienkontakt:
PricewaterhouseCoopers Birchstrasse 160 8050 Zürich Tel. 058 792 00 00 Fax 058 792 44 10

Kontakt:
PwC Zürich
Birchstrasse 160
8050 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung