Fraport AG: Winterflugplan in Frankfurt - Bis zu 90 geplante Flüge pro Stunde

26.10.2011, Im Winterflugplan, der ab dem 30. Oktober in Kraft tritt, machen die Fluggesellschaften von der Kapazitätserweiterung mit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest Gebrauch. In einem ersten Schritt wird im Winter die Zahl der möglichen geplanten Flüge von bisher durchschnittlich 83 auf 90 Flüge pro Stunde erhöht. Die Zahl der Starts steigt um 3,7 Prozent auf 4.535 Abflüge pro Woche. Das Sitzplatzangebot erhöht sich um 7,1 Prozent auf 715.000 Plätze wöchentlich.
Neu im Flugplan sind auch die Städte San Juan in Puerto Rico und Ras al Khaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten. San Juan wird von Condor zweimal wöchentlich angeflogen und mit Ras al Khaimah kommt als neue Fluggesellschaft RAK Airways einmal wöchentlich nach Frankfurt. Emirates bietet ab dem 1. Dezember sieben Flüge pro Woche nach Dubai an. Damit können Passagiere dieses Ziel täglich dreimal ab FRA anfliegen. United Airlines fliegt ab 3. Januar zweimal täglich nach Newark. Dadurch erhöht sich das Angebot in die Metropolregion New York auf bis zu acht Flüge pro Tag. Singapore Airlines setzt auf der Strecke Singapur – Frankfurt – New York ab dem 15. Januar den Airbus A380 anstelle der bisher verkehrenden Boeing 747 ein. Den Komfort der A380 bietet auch Lufthansa ihren Passagieren auf den Flügen zwischen Frankfurt und Singapur bereits ab dem 30. Oktober.
In Europa führen mehrere neue Strecken nach Grossbritannien. Lufthansa nimmt Aberdeen mit drei täglichen Abflügen und den Flughafen Gatwick in London mit zwei täglichen Abflügen ins Winterprogramm auf. British Midland Airways bietet als neue Fluggesellschaft in Frankfurt erstmals das Flugziel Nottingham/East Midland an und plant 16 Verbindungen pro Woche. Richtung Süden nimmt Air Dolomiti eigenständig zwölf wöchentliche Dienste zum neuen Zielort Bergamo in Norditalien auf und Lufthansa fügt die österreichische Stadt Klagenfurt mit zwei wöchentlichen Flügen in ihr Streckennetz ein.
Die wichtigste Veränderung im Inlandverkehr ist die Einstellung der Flugdienste von Air Berlin auf der Strecke zwischen Frankfurt und Hamburg, die von dieser Airline zuletzt bis zu fünfmal täglich beflogen wurde sowie die Aufstockung der Lufthansa-Frequenzen nach München um sechs wöchentliche Verbindungen auf 96 Abflüge pro Woche.
Medienkontakt:
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main Tel. 049 69 690 0 info@fraport.de
Kontakt:
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.