News Abo

Visana - Neue Wege bei der Kostenkontrolle


Visana Services AG

14.07.2003, Mit ihrem System VABEL geht die Visana neue Wege bei der Kosten-kontrolle: Die neue elektronische Belegverarbeitung überprüft automatisch sämtliche Tarifpositionen und beschränkt sich nicht auf die blosse optische Registrierung (Scanning).



Seit einigen Monaten lässt die Visana unter dem Projektnamen VABEL (Visana – Automatisierte Beleg- Erkennung und Leistungsverarbeitung) einen beträchtlichen Teil der Leistungsabrechnungen durch die IBEA-Software (Integrierte Beleg-Erkennung- und -Analyse) verarbeiten. Nach einer ausgiebigen Test- und Pilotphase vom Mai 2002 bis zum Januar 2003 wurde ein Grossteil der ambulanten Arzt- und Laborbelege in der Schweiz für die Verarbeitung mit IBEA freigegeben. Für das Jahr 2003 ist die Verarbeitung von ca. 800'000 Belegen vorgesehen.

Diese Ziele werden mit VABEL erreicht: - Mit der elektronischen Belegerfassung und der automatischen Beleg-/Felderkennung werden die Leistungsdaten auf Detailpositionen vollständig in die Informationssysteme der Visana eingespeist. Dadurch werden die Kontrolle und die Kompetenz in der Kostenanalyse erheblich unterstützt.

- Durch die elektronische und systematische Rechnungsprüfung ist eine höhere Abrechnungsqualität sichergestellt.

- Da die Originalrechnungen elektronisch archiviert sind, ist durch schnellere Recherche ein optimaler Kundenservice garantiert.

- VABEL bildet die Basis, damit nach Einführung von TARMED ein möglichst hoher Anteil Rechnungen automatisch verarbeitbar sein wird.

So funktioniert VABEL: Die Belege werden in Stapeln zu ca. 50 Belegen Hochleistungsscannern zugeführt und unter Vergabe eines Stapelnamens zur automatischen Erkennung von Positionen, Medikamenten, Taxpunkten usw. freigegeben. In Zehntausenden von Einzelabgleichen werden die gelesenen Angaben mit den hinterlegten und regelmässig aktualisierten Datenbanken (Versichertenstamm, Leistungsstamm und Konkordatsstamm) abgestimmt. Bei Abweichungen können die Spezialisten manuell eingreifen.

Die nun erzeugten Belegdaten und die gescannten Bilder der Originalrechnungen gelangen jeden Abend auf einen Rechner, von wo aus sie zur Nachbearbeitung den Leistungszentren zugeführt oder für die automatischen Auszahlung bereitgestellt werden.

Die bisherigen Erfahrungen bestätigen, dass die vorgesehenen Belegvolumen in den geplanten Fristen verarbeitet werden können.

Kontakt:
Visana Services AG
Weltpoststrasse 19
3015 Bern 15

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung