Lonza Group Ltd: Gutes Ergebnis bei Custom Manufacturing durch negative Währungseffekte beeinträchtigt

28.10.2011, Im dritten Quartal hat sich das solide operative Ergebnis von Lonza weiterhin durch eine Kapazitätsauslastung auf gutem Niveau und wachsenden Projektpipelines in wichtigen Bereichen unseres Geschäfts, speziell in Chemicals, ausgezeichnet. Insbesondere Custom Manufacturing konnte aus ihrer weltweit führenden Position im Bereich der Biologics Kapital schlagen. Trotzdem wurde dieses grundlegende Wachstum durch den starken Schweizer Franken und den Einfluss höherer Rohmaterialkosten, welche erst mit der Zeit an die Kunden weitergegeben werden können, überschattet. In der Schweiz wurden weitere Massnahmen zur Steigerung der Produktivität getroffen, um den Einfluss der stärkeren Währung zu kompensieren. Im Hinblick auf den Rest des Jahres erwarten wir, basierend auf unserer derzeitigen Auftragspipeline, weiterhin einen soliden Fortschritt.
Life Science Ingredients verzeichnete in den meisten Bereichen eine zufriedenstellende grundlegende Nachfrage, allerdings wurden die Margen durch den starken Schweizer Franken, höhere Rohmaterialkosten und die Wettbewerbssituation beeinflusst. Bei Nutrition Ingredients standen bei den Nikotinaten die Margen durch den Wettbewerb unter Druck. Performance Intermediates verzeichnete weiterhin eine starke Nachfrage; erste kommerziellen Lieferungen aus der neuen PMDA-Anlage (PMDA: Pyromellitsäuredianhydrid) in Nanjing (China) haben im Oktober begonnen. Microbial Control erzielte in ihren wichtigsten Wachstumsmärken einschliesslich China höhere Umsätze. Allerdings war der Umsatz im Bereich der industriellen Anwendungen leicht schwächer.
Custom Manufacturing profitiert weiterhin von einer guten Kapazitätsauslastung und wachsenden Projektpipelines. Bei Chemical Manufacturing war in lokalen Währungen gerechnet ein höherer Umsatz zu verzeichnen, doch wurden die Margen durch den Produktemix beeinflusst. Unsere Kapazitäten für die Produktion im Klein- und Grossmassstab in Nansha (China) waren stärker von lokalen wie auch globalen pharmazeutischen Kunden nachgefragt. Das sehr zufriedenstellende Wachstum in unserer chemischen Projektpipeline widerspiegelt unser umfassendes und konkurrenzloses Technologieangebot.
Bei Biological Manufacturing erfreuten wir uns einer höheren Kapazitätsauslastung. In Singapur haben wir die Prozessvalidierung der 20‘000-Liter-Fermenter für unseren ersten Kunden zeitgerecht abgeschlossen. Im dritten Quartal haben wir eine Reihe von neuen Produktionsabkommen unterzeichnet und unsere Geschäftsentwicklungsaktivitäten zur Erweiterung unseres Kundenstamms in Asien, insbesondere Japan, weitergeführt. Wir haben zudem rechtzeitig auf einen Warnbrief der FDA reagiert, welcher sich auf unsere Anlage in Hopkinton bezog und haben daraufhin eine Überprüfung der Systeme in all unseren Produktionsanlagen initiiert. Allerdings hat der Brief der FDA eine verspätete Freigabe einer Reihe von Produktbatches zur Folge. Development Services haben aufgrund neuer Kundenvereinbarungen weiterhin gute Fortschritte zu verzeichnen.
Unser Bioscience-Geschäft erholt sich weiter, allerdings langsamer als erwartet, was auf die beschränkten Budgets bei akademischen Institutionen zurückzuführen ist, da die Regierungen ihre Investitionen in die Forschung begrenzen. Bei Cell Therapy haben wir eine wichtige Partnerschaft mit dem führenden australischen Zelltherapie-Unternehmen Mesoblast unterzeichnet. Wir haben zudem starkes Interesse an Zelltherapie- und viralenVektorbasierten therapeutischen Entwicklungsdienstleistungen erlebt.
Arch-Akquisition früher als geplant abgeschlossen
Am 20. Oktober 2011 hat Lonza den Abschluss der Akquisition von Arch bekanntgegeben, wodurch sie weltweit führend im Microbial-Control-Bereich sein wird. Arch wird mit dem bestehenden Geschäft des Unternehmens zu einem neuen Geschäftssektor Lonza Microbial Control zusammengefasst werden. Dieses Geschäft wird einen Umsatz von ungefähr USD 1.4 Milliarden generieren, mit einer marktführenden Position in den Bereichen Wasser und Hygiene und zusätzlichem Wachstumspotential in den Bereichen Materialschutz und Körperpflege. Dieses Geschäft wird dabei helfen, die Präsenz von Lonza in China, Indien, Brasilien und Südafrika zu erweitern und uns näher an attraktive Endkundenmärkte zu bringen.
Kotierung an der Börse von Singapur
Am 21. Oktober 2011 wurden die Aktien von Lonza erstmals an der Börse von Singapur gehandelt. Diese sekundäre Börsenkotierung widerspiegelt das wachsende Engagement von Lonza in Asien. Zudem erhält das Unternehmen damit die Möglichkeit zusätzliches Kapital von asiatischen Investoren zu erhalten, um die strategischen Wachstumsmöglichkeiten zu finanzieren.
Medienkontakt:
Lonza Group Ltd Muenchensteinerstrasse 38 4002 Basel Tel. 061 316 81 11 Fax 061 316 91 11 info@lonza.com
Kontakt:
Münchensteinerstrasse 38
4052 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.