Die Schweizerische Post: Genfer E-Patientendossier der Post prämiert


Die Schweizerische Post AG

11.11.2011, Das von der Schweizerischen Post gemeinsam mit dem Kanton Genf entwickelte elektronische Patientendossier «e-toile» ist von eHealth Suisse, dem Koordina­tionsorgan von Bund und Kantonen, mit dem höchstmöglichen Label ausgezeichnet worden. Mit dem Ziel, die Patienten über eine sichere Plattform mit den Gesundheitsakteuren zu vernetzen, war «e-toile» im Februar 2011 in vier Genfer Gemeinden als Modellversuch gestartet.


News Abo

Swiss Post Solutions, ein Konzernbereich der Post, hat zusammen mit dem Kanton Genf das elektronische Patientendossier «e-toile» entwickelt. Dieser Modellversuch, der erstmals alle Akteure im Gesundheitswesen umfasst, ist seit Februar 2011 in den Genfer Gemeinden Bernex, Confignon, Onex und Petit-Lancy in Betrieb. Das freiwillige Patientendossier macht die medizinischen Daten von Patienten den betreuenden Gesundheitsfachleuten – Ärzten, Spitälern, Apotheken, Labors und weiteren Akteuren im medizinischen Bereich – zugänglich. So haben Patienten die Sicherheit, dass im Bedarfsfall alle notwendigen Gesundheitsinformationen zur Verfügung stehen und das Informationsmanagement zeitgemäss und sicher erfolgt. «e-toile» ist nun von der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik, als unabhängige Evaluationsstelle, vollumfänglich konform mit den Anforderungen der eHealth-Strategie Schweiz, bestätigt worden.

«e-toile» als Vorreiter der eHealth Strategie
Das elektronische Patientendossier der Post schnitt in allen Kriterien gut bis sehr gut ab und erhielt mit dem Label «Überregional – strategiekonform – mehrere Gemeinschaften 2011» die derzeit höchste Auszeichnung. Im Schlussbericht wird der Modellversuch als «Vorreiter für den weiteren Ausbau der eHealth Strategie Schweiz» mit «Potenzial für eine Musterfalllösung» bezeichnet.

Der Kanton Genf hatte für das elektronische Patientendossier auf politischer und rechtlicher Ebene schon früh die notwendigen Grundlagen geschaffen. Die technischen Lösungen, denen «e-toile» den Schutz medizinischer Daten auf höchstem Niveau verdankt, sind von Swiss Post Solutions entwickelt und bereitgestellt worden. Patienten verwenden für den einfachen und sicheren Zugriff auf ihr elektronisches Datendossier die Versichertenkarte, die SuisseID oder die «Carte Patient», welche von der Post für Modellversuche konzipiert wurde.

In der Schweiz befassen sich einige Kantone mit dem Thema eHealth und haben Interesse bekundet, gemeinsam mit Swiss Post Solutions Modellversuche durchzuführen.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern Tel. 0848 888 888 Fax 0844 888 888 kundendienst@post.ch

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung