Credit Suisse integriert Clariden Leu

15.11.2011, Die Credit Suisse beabsichtigt, die Clariden Leu vollumfänglich in ihre Organisation zu integrieren. Die dadurch erwarteten jährlich wiederkehrenden Kosteneinsparungen von rund CHF 200 Millionen sind Teil der angekündigten Massnahmen, den Beitrag des Private Banking zum Vorsteuergewinn der Gruppe bis 2014 um CHF 800 Millionen zu steigern. Hans- Ulrich Meister, Chief Executive Officer Private Banking der Credit Suisse, wurde zum Verwaltungsratspräsidenten der Clariden Leu gewählt. Hanspeter Kurzmeyer wird neuer CEO. Die Integration soll bis Ende 2012 rechtlich und operativ abgeschlossen sein. Der damit verbundene Stellenabbau ist Teil der am 1. November 2011 bekannt gegebenen Personalreduktion der Credit Suisse Group von rund 3% über zwei Jahre.
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse Group, sagte: “Das Private Banking ist entscheidend für den Erfolg der Credit Suisse. Angesichts der grundlegenden Veränderungen in der Branche arbeiten wir derzeit daran, Prioritäten für unser Wachstum und unsere Investitionen zu setzen sowie die Ertragskraft und Effizienz des Private Banking weiter zu steigern. In diesem Rahmen haben wir auch den Beitrag und das Entwicklungspotenzial von Clariden Leu analysiert. Aufgrund unserer Analyse sind wir überzeugt, dass der Zusammenschluss von Clariden Leu mit der Credit Suisse langfristig die besten Chancen bietet, um Wert für Kunden, Aktionäre und Mitarbeitende zu schaffen.“
Höheres Ertrags- und Wachstumspotenzial durch Bündelung der Stärken – neue Möglichkeiten für Kunden
Clariden Leu hat sich in den letzten Jahren als profitable, international tätige Privatbank mit hoher Anlagekompetenz positioniert. Die Credit Suisse erwartet, ihre führende Position im weltweiten Private Banking durch die Integration mit Clariden Leu weiter stärken zu können. Zudem entstehen neue Chancen, das Wachstums- und Ertragspotenzial besser zu nutzen und so in wichtigen internationalen Märkten zu wachsen. Die erwarteten jährlich wiederkehrenden Kosteneinsparungen von rund CHF 200 Millionen sind Teil der angekündigten Massnahmen, den Beitrag des Private Banking zum Vorsteuergewinn der Gruppe bis 2014 um CHF 800 Millionen zu steigern. Die Bündelung von Know-how und Geschäftsvolumen beider Banken soll das bisher Erreichte auch langfristig sichern. Kundinnen und Kunden der Clariden Leu können von der umfassenden Expertise der global tätigen Credit Suisse und vom erweiterten Dienstleistungsangebot profitieren. Die heutigen Kunden der Clariden Leu sollen möglichst unter Aufrechterhaltung der bisherigen Betreuung zur Credit Suisse übertragen werden.
Hanspeter Kurzmeyer neuer CEO von Clariden Leu
Olivier Jaquet hat sich entschieden, von seiner Position als CEO der Clariden Leu Gruppe zurückzutreten. Neuer CEO und Leiter des voraussichtlich bis 2012 Ende abzuschliessenden Integrationsprojekts wird Hanspeter Kurzmeyer. Hanspeter Kurzmeyer ist ein ausgewiesener Banker und Manager.
Er ist seit über 30 Jahren für die Credit Suisse in wichtigen Führungspositionen tätig, bis vor kurzem als Leiter Privatkundengeschäft Schweiz. Hans-Ulrich Meister, der als neuer Verwaltungsratspräsident von Clariden Leu die Nachfolge von Peter Eckert übernimmt, sagt dazu: „Ich danke Peter Eckert und Olivier Jaquet für ihr Engagement und für alles, was sie für die Clariden Leu erreicht haben. Mein Dank geht auch an Hanspeter Kurzmeyer. Er übernimmt eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist er prädestiniert, die Integration von Clariden Leu in die Credit Suisse erfolgreich umzusetzen und sicherzustellen, dass der Prozess für alle Beteiligten, insbesondere die betroffenen Mitarbeitenden, fair, transparent und nach klaren Richtlinien erfolgt.“
Integration Ende 2012 abgeschlossen
Die rechtliche Integration wird im Rahmen der geltenden regulatorischen und gesetzlichen Vorschriften mehrere Monate in Anspruch nehmen. Die operative Integration aller Geschäftsaktivitäten von Clariden Leu in die Credit Suisse soll bis Ende 2012 abgeschlossen sein.
Medienkontakt:
Credit Suisse Group Paradeplatz 8 P.O. Box 1 8070 Zürich Tel. 044 212 16 16 Fax044 333 25 87
Kontakt:
Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.