Logoregister

SRG SSR idée suisse: Sechs Fernsehprogramme der SRG SSR ab 29. Februar 2012 in scharfer HD-Qualität


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

15.11.2011, Der Schalttag wird zum Einschalttag: Ab 29. Februar 2012 strahlt die SRG sechs ihrer regulären Fernsehprogramme via Satellit auch in High-Definition-Qualität aus (HDTV). Die SRG- Programme werden bis voraussichtlich Ende 2015 parallel zur gestochen scharfen HD-Qualität auch im heutigen digitalen Standard (SD) gesendet.



Sechs ihrer regulärer Fernsehprogramme strahlt die SRG ab 29. Februar 2012 über Satellit zusätzlich zum bisherigen Standardformat auch im HD-Format aus: SF 1, SF zwei, TSR 1, TSR2, RSI LA 1 und RSI LA 2. Die neuen HD-Programme sind in der Schweiz via Satellit, Kabel- oder Telekommunikationsnetze zu empfangen, meistens ohne Zusatzkosten im digitalen Grundangebot. Informationen zu den verschiedenen Empfangsmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.broadcast.ch

Über 75 Prozent aller Schweizer Fernsehhaushalte besitzen jetzt schon ein TV-Gerät, das für HDTV eingerichtet ist. Über drei Millionen Flachbildschirme (Flatscreens) sind in den letzten Jahren verkauft worden, und der Trend zu grossen Bildschirmen ist ungebrochen. Die Zahl der Schweizer Haushalte, die tatsächlich HDTV empfangen können, steigt ebenfalls rasant an. Sie ist gegenwärtig mit über 35 Prozent mehr als doppelt so hoch, als Ende 2007 beim Start des Satelliten-Programms HD suisse, einem der ersten europäischen Free-TV-Sender in HD- Qualität, prognostiziert wurde.

Im Vorfeld der Einschaltung der regulären HD-Programme der SRG wird der Versuchs- und Testsender HD suisse am 31. Januar 2012 eingestellt. HD suisse hat sich als nationales Schaufenster für HD-Eigenproduktionen aus allen Sprachregionen der Schweiz bewährt und vor allem mit den Übertragungen von HD-Live-Events in den Bereichen Sport und Unterhaltung profiliert. Alle diese Programmangebote sind ab 29. Februar 2012 in den regulären HD- Programmen in bester Bild- und Tonqualität zu finden. Die neuen HD-Programme verfügen über Teletext und bieten zusätzlich zu zwei Stereo-Kanälen einen dritten Tonkanal mit «surround sound» an.

Roger de Weck, Generaldirektor SRG: «Wir sind stolz, in allen Sprachregionen unsere Programme künftig in höchster HD-Qualität auszustrahlen. Dank der fünf Mal höheren Auflösung geniessen die Zuschauerin und der Zuschauer auch zuhause ein Kinoerlebnis pur: gestochen scharfe Bilder selbst auf riesigen Flachbildschirmen, und eine hervorragende Tonqualität einschliesslich ‹dolby digital surround sound›.»


Medienkontakt:
SRG SSR Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 Tel. 031 350 91 11 Fax 031 350 92 56 info@srgssr.ch

Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung