Allianz Suisse mit gutem 9-Monatsergebnis

02.12.2011, Trotz der hohen Schadenbelastungen durch die Unwetter im Juli und August erzielte die Allianz Suisse in den ersten drei Quartalen 2011 ein erfreuliches Ergebnis. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Prämienvolumen der Allianz Suisse Gruppe um 1,5 Prozent auf 3’492 Millionen Franken (Vorjahr: 3‘441 Mio.). Bereinigt um Rechnungslegungseffekte aus dem Vorjahr stieg das operative Ergebnis um rund 1,4 Prozent auf 200,8 Mio. Franken (Vorjahr: 198,0 Mio.).
Allianz Suisse Leben: Wachstum sowohl im Einzelleben- als auch Kollektivlebengeschäft
Im Lebensversicherungsgeschäft stieg das Prämienvolumen auf 1‘823 Mio. Franken, was einem Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (1‘764,5 Mio.). Das Wachstum verteilte sich dabei gleichmässig auf das Einzelleben- (+3,7 Prozent) und das Kollektivlebengeschäft (+3,2 Prozent). Mit der Einführung der neuen Produkte „Balance Invest“ - eine Lebensversicherung gegen periodische Prämienzahlung mit garantierter Leistung im Erlebensfall - sowie „Kindervorsorge“ sollen in Einzelleben nachhaltig Marktanteile hinzugewonnen werden. Das Interesse an der beruflichen Vorsorgeleistung der Allianz Suisse ist unverändert hoch.
Die Kosten im Lebengeschäft stiegen aufgrund des erhöhten Geschäftsvolumens geringfügig auf 121,8 Mio. Franken (Vorjahr 120,6 Mio.). Die Kostenquote reduzierte sich hingegen leicht auf 6,7 Prozent (Vorjahr: 6,8 Prozent).
Das operative Ergebnis der Allianz Suisse Leben stieg trotz Währungskursverlusten und einer Stärkung der Rückstellungen zur Absicherung von Finanzmarktrisiken um rund 2,5 Prozent auf 70,1 Mio. Franken (Vorjahr: 68,4 Mio.).
Allianz Suisse Versicherungen: Verbesserte Schadenquote trotz Unwetter
Die verheerenden Unwetter im Juli und August haben bei Allianz Suisse Versicherungen eine Schadenbelastung von rund 60 Mio. Franken verursacht. Dennoch zeigte sich das Sachversicherungsgeschäft weiterhin robust. Das Prämienvolumen lag mit 1‘620 Mio. Franken auf Vorjahresniveau (Vorjahr:1'629 Mio.). Ebenso das operative Ergebnis mit 119,1 Mio. Franken (Vorjahr: 118,7 Mio.).
Die Initiativen zur Effektivitätssteigerung in der Schadenregulierung zeigen deutlich Wirkung: Trotz der grossen Unwetterschäden ging die Schadenquote im Nichtlebengeschäft um fast einen Prozentpunkt von 75,5 Prozent im Vorjahresquartal auf 74,5 Prozent zurück. Die Kostenquote befindet sich mit 21,6 Prozent unverändert auf einem hervorragend tiefen Niveau. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (21,0 Prozent) ist auf die verstärkte Vertriebs- bzw. Kundenorientierung zurückzuführen. Die Administrationskosten sind leicht gesunken. Insgesamt verzeichnete die Allianz Suisse eine auf 96,1 Prozent (Vorjahr: 96,5 Prozent) verbesserte Combined Ratio (Kombinierte Schaden-Kostenquote).
Medienkontakt:
Allianz Suisse Bleicherweg 19 8022 Zürich Tel. 058 358 71 11 Fax 058 358 40 42 contact@allianz-suisse.ch
Kontakt:
Richtiplatz 1
8304 Wallisellen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.