Voestalpine AG strafft Konzernstruktur erneut

15.12.2011, In der heutigen Aufsichtsratssitzung der voestalpine AG wurden einstimmig die Weichen für eine effizientere Konzernstruktur und einen weiteren Generationswechsel im Top- Management gestellt. Die bisher getrennt geführten Divisionen Automotive und Profilform werden künftig zu einer Division zusammengeführt. Damit einher geht auch ein seit längerem vorbereiteter Wechsel im Vorstand. Herbert Eibensteiner übernimmt die Leitung der neuen Division und folgt auf Wolfgang Spreitzer (bisher Leitung Division Profilform) und Franz Hirschmanner (bisher Leitung Division Automotive).
Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Eder erwartet sich von der Zusammenlegung aber auch deutliche Impulse für das weitere Wachstum gerade dieser Zukunftsbereiche. „Die neu geschaffene Division wird noch wesentlich stärker als bisher auf den globalen Märkten aktiv sein. Dafür sind wir nun optimal gerüstet. Mit Herbert Eibensteiner haben wir darüber hinaus einen sowohl im Konzern als auch in Internationalisierungsbelangen erfahrenen Manager als Nachfolger der beiden hochverdienten Vorstandskollegen Spreitzer und Hirschmanner gewinnen können.“
Generationswechsel und stärkere Internationalisierung
Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner bringt umfassende internationale Erfahrung an die Spitze der Division und in den Vorstand der voestalpine AG mit. Seine Laufbahn begann er 1989 nach dem Abschluss seines Studiums an der TU Wien (Betriebswirtschaft und Maschinenbau) als Betriebsingenieur der voestalpine Stahl GmbH. 1993 übernahm der gebürtige Linzer die Leitung Instandhaltung Kaltwalzwerke. Der heute 48-jährige Eibensteiner leitete in weiterer Folge unter anderem das Qualitätsmanagement des Stahlunternehmens und wurde im Jahr 2000 technischer Geschäftsführer der voestalpine Krems GmbH.
2004 wurde er Mitglied der Geschäftsführung der Division Profilform (voestalpine Profilform GmbH) und ist bis heute auch Sprecher der Geschäftsführung der voestalpine Krems GmbH. Parallel zu diesen Positionen leitete der Vater von vier Kindern in den vergangenen Jahren zahlreiche Auslandsprojekte. Entsprechend der Bestelldauer der übrigen Vorstandsmitglieder läuft seine Funktionsperiode bis 31. März 2014.
Wolfgang Spreitzer und Franz Hirschmanner bleiben der voestalpine erhalten
Die beiden bisherigen Vorstände Wolfgang Spreitzer (60) und Franz Hirschmanner (58) scheiden aus dem Vorstand mit Ende März in bestem Einvernehmen aus und werden auch über diesen Zeitraum hinaus für den Konzern tätig sein. Wolfgang Spreitzer wird seinem Nachfolger für zwölf Monate in verschiedenen Aufsichtsratsfunktionen noch beratend zur Seite stehen. Franz Hirschmanner wird dem Vorstand darüber hinaus noch sein Know-how bei Neuprojekten für weitere zwei Jahre zur Verfügung stellen.
„Beide Vorstandskollegen sind seit weit über 30 Jahren sehr erfolgreich für den voestalpine- Konzern tätig. Besonders bedanken möchte ich mich aber für ihre hervorragende Arbeit als Divisionsleiter und persönlich für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand“, kommentiert Eder die Veränderung im Vorstand. Die scheidenden Vorstände blicken auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück und übergeben jeweils hervorragend aufgestellte Divisionen. Wolfgang Spreitzer machte die Division Profilform zum weltweiten Marktführer bei Sonder- und Spezialprofilen und die Division Automotive wurde unter Franz Hirschmanner zum europäischen Top-Anbieter für Spezialkomponenten in der Automobilzulieferindustrie. Beide Namen sind eng mit der Erfolgsgeschichte des voestalpine-Konzerns seit dem Börsengang im Jahr 1995 verbunden.
Medienkontakt:
Voestalpine AG Voestalpine-Strasse 1 4020 Linz Tel. 043 50304 15 0 info@voestalpine.com
Kontakt:
Voestalpine-Strasse 1
4020 Linz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.