BDI - BioEnergy International AG erhält weiteren Millionenauftrag für den Bau einer BioGas-Anlage

19.12.2011, BioEnergy International AG hat einen weiteren Grossauftrag für den Bau einer BioGas-Anlage erhalten: Nach dem Bau einer BioGas-Anlage in Deutschland hat ein französischer Kunde BDI nun mit der Errichtung einer Multi-Feedstock BioGas-Anlage zur Verwertung industrieller Abfälle beauftragt. Die Anlage soll im Norden Frankreichs errichtet werden und hat ein Auftragsvolumen in Höhe von 4,45 Mio. Euro.
Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau der französischen BioGas-Anlage begonnen werden. Der französische Entsorgungsbetrieb beabsichtigt, zunächst eine Anlage zur Annahme, Zerkleinerung und zum Umschlag von Speiseresten einzurichten. Anschliessend sollen eine BioGas-Anlage zur biologischen Verwertung von organischen Reststoffen und eine Verbrennungsmotoranlage zur Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie für den Einsatz von BioGas errichtet werden. Jährlich wird die Gesamtanlage knapp 4,2 Mio. Nm³ BioGas und damit 2,1 MWel Strom produzieren. Damit können rund 4.000 europäische Haushalte versorgt werden. Ausserdem ist die Anlage so angelegt, dass eine zukünftige Verdopplung der Kapazität ohne grossen Aufwand möglich ist.
Neues Separatorkonzept erweitert BDI-Leistungsumfang
Der französische Kunde sammelt und trennt Abfälle aus Lebensmittelproduktion und - einzelhandel, der Gastronomie sowie der Agrarindustrie. Rund 65.000 Tonnen unterschiedlichsten Abfalls - von Speiseabfällen und Fettabscheiderfetten über Blut bis hin zu Flotaten - können mithilfe der BDI-Technologie zu BioEnergie verwertet werden.
Da das Ausgangsmaterial aber oftmals Störstoffe wie Verpackungsmaterialien, Metalle oder Glas beinhaltet, wird in dieser BioGas-Anlage zur Aufbereitung der Rohstoffe ein spezielles Separatorkonzept von BDI eingesetzt. Diese neue und einzigartige Verfahrenseinheit ist speziell auf die Trennung von verschiedenen Abfallströmen in organischen Anteil und Verpackungsmaterialien ausgerichtet und optimal auf die BioGas-Technologie von BDI abgestimmt. Das Separationsverfahren ermöglicht einen extrem hohen Reinheitsgrad des BioGas-Substrats und einen sauberen und trockenen Stoffstrom des anorganischen Materials.
"Die von uns bereits erfolgreich eingesetzte neue Trennmethode ermöglicht eine direkte Einspeisung des BioGas-Substrats in unser Vergärungssystem – ohne die übliche Schwimmdeckenbildung, die bei herkömmlichen Verfahren häufig auftritt und zu Betriebsstörungen führen kann. Mit dem neuen Separatorkonzept haben wir das Produktspektrum von BDI optimal ergänzt", erklärt Dr. Edgar Ahn.
Medienkontakt:
BDI - BioEnergy International AG Parkring 18 8074 Grambach/Graz Tel. 043 316 4009 100 Fax 043 316 4009 110 bdi@bdi-bioenergy.com
Kontakt:
Parkring 18
8074 Grambach/Graz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.