BKW FMB Energie AG: Innovative Kampagne weckt Interesse für Energieeffizienz


BKW Energie AG

23.12.2011, Als schweizweit erstes Energieunternehmen beschreitet die BKW FMB Energie AG (BKW) neue Wege in der Kommunikation im Bereich der Energieeffizienz. Im November 2011 hat sie an rund 100‘000 Haushaltkunden in ihrem Versorgungsgebiet Briefe verschickt, worin deren Stromverbrauch mit jenem der Nachbarschaft verglichen wird. Kunden hatten dann die Möglichkeit, sich auf der Website „Oscars Energiesparwelt“ zu registrieren, um die effektive Energieeffizienz ihres Haushalts herauszufinden. Bis Mitte Dezember haben bereits über 10‘000 Kunden dieses Angebot genutzt.


News Abo

Mit "Oscars Energiesparwelt" will die BKW ihre Kunden in Bezug auf ihren Energieverbrauch sensibilisieren und sie bei ihren Bemühungen unterstützen, ihre Energiekosten zu senken. Um ihre Kunden auf "Oscars Energiesparwelt" aufmerksam zu machen spricht die BKW als schweizweit erstes Elektrizitätsunternehmen ihre Kunden erstmals mit dem Mittel des Nachbarschaftsvergleichs an. Studien und Erfahrungen aus dem Ausland haben gezeigt, dass mit Hilfe von sozialen Vergleichen dem Thema Energieeffizienz mehr Beachtung geschenkt wird, als wenn finanzielle oder ökologische Argumente in den Vordergrund gestellt werden. "Oscars Energiesparwelt" sowie die Kampagne werden zusammen mit BEN Energy, einem Spin-Off-Unternehmen der ETH Zürich, durchgeführt und von Forschern der ETH Zürich wissenschaftlich begleitet.

Das Engagement von bereits über 10'000 BKW-Kunden zeugt von einem grossen Interesse und bestärkt die BKW in ihren Bestrebungen, ihr Energieeffizienz-Angebot laufend auszubauen und zum Beispiel auch mit attraktiven Angeboten für Geschäftskunden zu erweitern.

Die Elemente des Nachbarschaftsvergleichs
Wie kommt ein Nachbarschaftsvergleich - "Wussten Sie, dass Sie im letzten Jahr x % mehr / weniger Strom verbraucht haben als ein durchschnittlicher Haushalt in Ihrer Nachbarschaft?" - zustande? Dazu werden die der BKW zur Verfügung stehenden Kundendaten aufbereitet und auf ihre Plausibilität geprüft. Anschliessend werden die Kundenkonsumdaten auf Strassen-, Gemeinde-, Postleitzahl- und Ortsniveau zusammengestellt. Der durchschnittliche Stromverbrauch beruht auf den Verbräuchen im Jahr 2010 einer Wohngegend. Eigenschaften der Haushalte werden hierbei nicht berücksichtigt. Der Vergleich mit der Wohngegend soll dem Kunden lediglich einen Anhaltspunkt geben, wo er mit seinem Energieverbrauch steht.

Der Vergleich mit der Nachbarschaft sagt dabei nichts darüber aus, wie effizient ein Kunde mit Strom umgeht.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Marketingkommunikation Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Tel. 031 330 51 11 Fax 031 330 56 35

Kontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3013 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung