News Abo

Mehr Sicherheit bei Nahrungsmittelallergenen im Offenverkauf


Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz

08.03.2006, Restaurants sowie Betriebe, die Lebensmittel im Offenverkauf anbieten, unterstehen – wie Anbieter vorverpackter Produkte - seit Mai 2004 einer strengen Deklarationspflicht im Zusammenhang mit stark allergenen Nahrungsmitteln.



Ein praxisorientierter Ratgeber bietet nun Unterstützung bei der oft schwierigen Umsetzung dieser Vorschrift. Sie bringt den 300'000 von Nahrungsmittelallergien Betroffenen in der Schweiz mehr Sicherheit.

Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie pflegen in der Regel einen sehr bewussten Umgang mit ihrer Krankheit. Bereits kleinste Mengen bestimmter Lebensmittel können bei ihnen belasten-de Symptome auslösen, im Extremfall zu lebensbedrohlichen Reaktionen führen. Bis heute gibt es dagegen nur ein Mittel: striktes Auslassen der «verbotenen» Lebensmittel. Betroffene sind deshalb auf eine zuverlässige Deklaration der Zutaten und Inhaltsstoffe nicht nur bei vorverpack-ten Produkten angewiesen. Sie müssen auch Klarheit haben, was ihnen in welcher Zusammen-setzung im Restaurant oder in der Kantine aufgetischt wird; oder auf was sie beim offen verkauf-ten Angebot zu verzichten haben.

Die Lebensmittelgesetzgebung trägt diesem Umstand Rechnung und nimmt seit 2004 auch das Gastgewerbe und Betriebe mit Lebensmitteln im Offenverkauf wie Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien in die Deklarationspflicht. Verlangt wird, dass auf Anfrage umfassend und zumindest mündlich Auskunft über Zutaten und Vermischungen gegeben werden kann. Die Umsetzung der Deklarationspflicht aber stellt Betriebsverantwortliche häufig vor einige Probleme. Die Mitarbeiten-den in den Betrieben sind kaum vertraut mit der Problematik. Nahrungsmittelallergien werden in der Aus- und Weiterbildung noch wenig thematisiert. Fehlende Verantwortlichkeiten und ungenü-gende Informationsflüsse behindern nicht selten einen optimalen Umgang mit der Problematik. Für das Gastgewerbe kommt erschwerend hinzu, dass häufig mit verschiedenen Zulieferanten und mit Convenience-Produkten gearbeitet wird.

Die Kantonschemiker haben die schwierige Situation früh erkannt. Im letzten Jahr initiierten sie in enger Zusammenarbeit mit Vertretern von Gastro- und Gewerbeverbänden, mit Fachärzten, Konsumentenschutz- und Allergieorganisationen sowie dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Broschüre, die das komplexe Thema informativ und praxisorientert aufarbeiten sollte. Ent-standen ist der Ratgeber «Allergene im Offenverkauf». Er steht interessierten Kreisen seit Anfang März zur Verfügung.

Die Broschüre enthält Informationen zur Nahrungsmittelallergie aus medizinischer Sicht, unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse Betroffener. Sie bietet auch konkrete Hilfe bei der Umsetzung der Deklarationspflicht: mit Tipps zu Einkauf, Lagerung, Zubereitung und Produktion; mit Empfehlungen hinsichtlich klarer Rezepturen, guter Mitarbeiterschulung und innerbetrieblicher Abläufe sowie transparenter Kommunikation. Mit einer Checkliste können die eingeleiteten Mass- nahmen laufend auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.

Kontakt:
Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz
Scheibenstrasse 20
3014 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung