Fraport-Verkehrszahlen 2011: Frankfurt mit neuem Passagierrekord

13.01.2012, Zum Jahresende zeigte die Verkehrsentwicklung am Flughafen Frankfurt nochmal eine deutliche Dynamik. Erstmals wurden mehr als vier Millionen Passagiere in einem Dezember gezählt. Insgesamt 4,25 Millionen Fluggäste entsprachen einem Anstieg um 12,2 Prozent. Historische Dezember-Höchstwerte gab es auch bei den Flugbewegungen und den Höchststartgewichten. 38.326 Starts und Landungen führten zu einer Steigerung um 12,3 Prozent und die international so genannten „ Maximum Take-Off-Weights (MTOW)“ erhöhten sich um 5,6 Prozent auf 2,29 Millionen Tonnen. Lediglich die Luftfrachtmengen blieben mit einem Volumen von 167.970 Tonnen um 6,5 Prozent hinter dem Wert des Vorjahres- Dezembers zurück. Selbst wenn man den Basiseffekt wegen der Beeinträchtigungen durch das extreme Winterwetter im Vergleichsmonat 2010 in der Bewertung berücksichtige, bliebe bei den Passagierzahlen unter dem Strich immer noch ein Zuwachs von rund fünf Prozent.
Die übrigen statistischen Daten brachten für das Jahr 2011 bei den Flugbewegungen einen Anstieg um 4,9 Prozent auf 487.162 Starts und Landungen und bei den Höchststartgewichten eine Steigerung um 4,6 Prozent auf 29,25 Millionen Tonnen. Nach aussergewöhnlichen Zuwächsen bei der Luftfracht in 2010 zeigte die globale wirtschaftliche Abkühlung im Verlauf des letzten Jahres zunehmend ihre Wirkung. Mit insgesamt 2,17 Millionen Tonnen verringerte sich der Frachtumschlag um 2,8 Prozent. Dennoch wurde das Vorkrisenniveau 2007 noch deutlich übertroffen.
Zum Erfolg des Fraport-Konzerns trugen auch wieder die Auslandsflughäfen mit Mehrheitsbeteiligung bei. Dies führte bei der Fraport-Gruppe im Gesamtjahr 2011 zu einem Passagierergebnis von 96,63 Millionen Fluggästen und damit zu einer Steigerung um 9,1 Prozent. Bei den Flugbewegungen waren es im Konzern 816.330 Starts und Landungen, was einem Zuwachs von 7,3 Prozent entsprach. Spitzenreiter war wieder der Flughafen Antalya an der türkischen Südküste mit 24,96 Millionen Fluggästen (plus 12,7 Prozent). 11,80 Millionen Gäste wurden am Airport der peruanischen Hauptstadt Lima gezählt (plus 14,7 Prozent) und der bulgarische Flughafen Burgas am Schwarzen Meer punktete mit 2,25 Millionen Nutzern (plus 19,0 Prozent). Lediglich der Schwesterflughafen Varna verbuchte einen Rückgang von 3,7 Prozent bei 1,18 Millionen Fluggästen, was vor allem mit der Schliessung des Airports für Reparaturarbeiten in diesem Winter zusammenhängt.
Im Monat Dezember zeigten die Passagierzahlen auf den Auslandsflughäfen folgende Ergebnisse:
-Antalya 562.509 (plus 12,9 Prozent)
-Lima 988.711 (plus 8,1 Prozent)
-Burgas 23.762 (plus 270,2 Prozent wegen Instandsetzung Varna)
-Varna kein Flugbetrieb wegen der Winterschliessung.
In der Summe ergab dies für den Konzern im letzten Monat des Jahres 2011 eine Zahl von 5,82 Millionen Fluggästen und damit eine Steigerung um 11,3 Prozent gegenüber dem Dezember des Vorjahres.
Medienkontakt:
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main Tel. 049 69 690 0 info@fraport.de
Kontakt:
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.