Logoregister

Delticom veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2011


Delticom AG

19.01.2012, Für Delticom (WKN 514680, ISIN DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führenden Internet-Reifenhändler, war 2011 erneut ein erfolgreiches Jahr. Gemäss der heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen wurde der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 14,4% auf 480,0 Mio. € und das EBIT um 9,6% auf 52,2 Mio. € gesteigert. Das Ergebnis je Aktie legte um 8,4% auf 2,99 € zu.


Firmenmonitor

Q4'11: Erfolgreiches Quartal trotz mildem Winter
Nachdem im Winter 2010 heftige Schneefälle für einen hervorragenden Saisonverlauf gesorgt hatten, sah sich der europäische Reifenhandel im Schlussquartal 2011 mit sehr milden, schneearmen Wetterbedingungen konfrontiert. Branchenverbände gehen aktuell davon aus, dass der Reifenfachhandel deutlich weniger Reifen abgesetzt hat als 2010.

Delticom hingegen konnte mit der Inbetriebnahme eines neuen Grosslagers frühzeitig Ware einlagern und den Kunden über die gesamte Saison hinweg attraktive Preise anbieten. Damit ist es dem Unternehmen gelungen, trotz der ungewöhnlich starken Vorjahresbasis den Absatz nochmals zu steigern. Der Quartalsumsatz legte um 12,1% auf 182,3 Mio. € zu (Q4'10: 162,6 Mio. €).

Knappheitsbedingt sprunghaft ansteigende Preise wie im Winter 2010 hat es in den zurückliegenden Monaten erwartungsgemäss nicht gegeben. Demzufolge ist die Bruttomarge (Handelsspanne ohne sonstige betriebliche Erträge) mit 28,4% auf ein normaleres Niveau zurückgekommen (Q4'10: 30,6%). Die im Q4'11 erzielte EBIT-Marge betrug 13,2% (Q4'10: 15,2%).

Das Geschäftsjahr 2011
Umsatz. Über das Gesamtjahr hinweg entwickelten sich die Verkaufspreise vorteilhaft, der Mix blieb stabil und die Mengenentwicklung war zufriedenstellend. Insgesamt erzielte Delticom Umsätze in Höhe von 480,0 Mio. €, ein Plus von 14,4% gegenüber dem Vorjahreswert von 419,6 Mio. €. Der Umsatz im Geschäftsbereich E-Commerce legte im Vorjahresvergleich um 12,9% von 403,7 Mio. € auf 455,6 Mio. € zu. Im Geschäftsbereich Grosshandel stieg der Umsatz um 53,4%. Er betrug 24,4 Mio. €, nach einem Vorjahresumsatz von 15,9 Mio. €.

Bruttomarge. Der Materialaufwand erhöhte sich im Berichtszeitraum von 300,1 Mio. € um 16,3% auf 349,1 Mio. €. Delticom hat 2011 dabei mit eigener Lagerware einen grösseren Anteil am Gesamtumsatz erzielt als in den zurückliegenden Jahren. In einem Umfeld steigender Einkaufspreise konnte dadurch der Preisauftrieb zumindest teilweise abgemildert werden. Dank des höheren Volumens profitierte das Unternehmen auch von Skaleneffekten im Einkauf. Vor allem aufgrund des Winterquartals fiel die Bruttomarge 2011 allerdings mit 27,3% niedriger aus als im vorangegangenen Jahr (2010: 28,5%).

Personalaufwand. Aufgrund der effizienten betrieblichen Abläufe konnte die Anzahl der Mitarbeiter 2011 trotz des gestiegenen Transaktionsvolumens weiterhin niedrig gehalten werden: Im Berichtszeitraum beschäftige das Unternehmen im Durchschnitt 116 Mitarbeiter (2010: 101). Der Personalaufwand belief sich auf 7,2 Mio. € (Vorjahr: 6,8 Mio. €). Die Personalaufwandsquote (Verhältnis von Personalaufwand zu Umsatzerlösen) in Höhe von 1,5% ist im Berichtszeitraum gegenüber Vorjahr leicht gesunken (2010: 1,6%).

Sonstige betriebliche Aufwendungen. Insgesamt stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr die sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum von 69,5 Mio. € um 11,8% auf 77,7 Mio. €.

Innerhalb der sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind die Transportkosten die grösste Einzelposition. Diese erhöhte sich mit dem gestiegenen Geschäftsvolumen von 34,5 Mio. € um 8,5% auf 37,5 Mio. €. Der Anteil der Transportkosten am Umsatz hat sich von 8,2% auf 7,8% verringert. Grund hierfür war der Preiseffekt im Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Zusätzlich wirkten Skaleneffekte aus der zentralisierten Lagerinfrastruktur kostendämpfend.

Der Marketingaufwand betrug 9,9 Mio. €, nach 9,0 Mio. € für 2010. Wie im Vorjahr entspricht dies einer Quote von 2,1% vom Umsatz.

Abschreibungen. Im Zuge des schrittweisen Ausbaus der Lagerkapazität und der dafür notwendigen Ausstattungsinvestitionen stiegen die Abschreibungen von 1,3 Mio. € in 2010 um 62,3% auf 2,1 Mio. € an. Die wertmässig geringen Abschreibungen zeigen, dass das Geschäft der Delticom nach wie vor wenig kapitalintensiv ist.

Ergebnisentwicklung. Das EBIT verbesserte sich von 47,6 Mio. € um 9,6% auf 52,2 Mio. €. Insbesondere aufgrund des ausserordentlich margenstarken Schlussquartals 2010 hatte das Management mit einem deutlichen Rückgang der Profitabilität für das Gesamtjahr gerechnet. Allerdings fiel die EBIT-Marge mit 10,9% (2010: 11,3%) dann doch etwas besser aus als erwartet.

In Folge anhaltend geringer Euro-Geldmarktzinsen verharrte der Finanzertrag unverändert bei 0,1 Mio. €. Dem stand ein Zinsaufwand in annähernd gleicher Höhe für Provisionen sowie Zinskosten für die kurzfristige Ausnutzung von Kreditlinien gegenüber.

Der Ertragsteueraufwand belief sich auf 16,8 Mio. € (Vorjahr: 15,1 Mio. €). Die Steuerquote betrug 32,2% (2010: 31,6%). Das Konzernergebnis belief sich auf 35,4 Mio. €, nach einem Vorjahreswert von 32,6 Mio. €. Für das abgelaufene Geschäftsjahr errechnet sich ein Ergebnis je Aktie von 2,99 € (unverwässert, 2010: 2,76 €), ein Plus von 8,4%.

Working Capital. Ausgehend von den Beständen zu Jahresbeginn (31.12.2010: 52,2 Mio. €), die aufgrund marktweiter Knappheiten ungewöhnlich niedrig waren, stiegen die Vorräte bis zum Bilanzstichtag auf 106,5 Mio. € an. Dies entspricht 64,0% der Bilanzsumme von 166,5 Mio. €. Das Unternehmen ist für die kommende Sommersaison gut gerüstet. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind im Vorjahresvergleich lediglich um 29,0% von 53,6 Mio. € auf 69,1 Mio. € gestiegen. Das Management plant, auch weiterhin einen erheblichen Anteil der Verbindlichkeiten vorfristig abzulösen. Einschliesslich der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 10,1 Mio. € (31.12.2010: 10,9 Mio. €) belief sich die Kapitalbindung im Working Capital zum Bilanzstichtag auf 43,6 Mio. € (31.12.2010: 1,8 Mio. €).

Ausblick
In den vergangenen Monaten haben Volkswirte die Wachstumsraten für Europa schrittweise nach unten revidiert. Allgemein wird erwartet, dass der Sparkurs der Regierungen und die zunehmende Arbeitslosigkeit ein schwächeres Konsumklima zur Folge haben werden. Branchenexperten erwarten, dass dies auch am europäischen Reifenhandel nicht spurlos vorüber gehen wird.

Der Anteil online verkaufter Reifen in Europa ist allerdings noch vergleichsweise gering. Gleichzeitig kommen immer mehr Autofahrer ins Internet und suchen nach günstigen Angeboten. Delticom als Marktführer im Online-Reifenhandel wird von dieser Entwicklung profitieren. Selbst für den Fall, dass sich in 2012 Markt- und Wetterbedingungen nicht besser darstellen sollten als im letzten Jahr, hält das Management ein Umsatzplus von 10% für erreichbar. Bei Margen auf Vorjahresniveau sollte das Ergebnis entsprechend der Umsatzentwicklung wachsen können.


Medienkontakt:
Delticom AG Brühlstr. 11 30169 Hannover Tel. 01805 262 268 Fax 049 511 336 116 44 E-Mail: info@delti.com

Kontakt:
Delticom AG
Brühlstrasse 11
30169 Hannover

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung