Erfreuliches Geschäftsjahr 2004 für Dr. Oetker - Umsatz wuchs um 16,5 %

05.04.2005, Kräftiges Wachstum von Dr. Oetker International.
Deutschland-Umsatz + 12,8 % Bedingt durch die Akquisition von Onken zur Jahresmitte 2004 stieg der Umsatz in Deutschland um 12,8 % auf 656 Mio. Euro. Dabei lag das operative Wachstum mit + 1,6 % über dem Durchschnitt der deutschen Ernährungsindustrie (+ 1,0 %).
Klassische Sortimente entwickelten sich gut Dr. August Oetker betrachtete es als besonders erfreulich, dass die klassischen Dr. Oetker Sortimente Backen, Trockenfertiggerichte, Einmachen und Müsli um 6 % wuchsen. Backmischungen erlebten aufgrund der Innovation „Kuchen ohne Backen“ geradezu einen Boom (+ 20 %). Nur Dessert- pulverprodukte standen wegen neuer Wettbewerber unter Druck
Mit gekühlten Desserts ins Ausland Mit den gekühlten Dessert- und Joghurtprodukten, deren Umsatz um 5 % stieg, will das Unternehmen, wie Dr. Oetker mitteilte, auch international antreten.
Pizza- und Snackakquisitionen in sieben Ländern Erneut erfolgreich waren Dr. Oetker-Pizzen, die ungebrochenes Wachstum zeigten und sich im Wettbewerbsumfeld europaweit als Marktführer behaupteten. Mit der Akquisition des Pizza- und Snackgeschäftes von Unilever in Deutsch-land, Belgien, Niederlande, Spanien, Portugal und Irland zum Jahresende 2004 verstärkte Dr. Oetker seine Aktivitäten auf diesem Sektor.
Langnese Honig rückläufig wegen Rohwarensituation Langnese Honig verlor aufgrund der Verdoppelung der Rohwarenpreise zweistellig Umsatz, gewinnt aber im lau-fenden Jahr Mengenwachstum aufgrund der Preissenkungen, die durch Entspannung auf den Beschaffungsmärkten möglich wurden. Für Costa brachte die Einführung neuer Produkte einen Umsatzschub und den Ausbau der Marktanteile.
Auslandsumsatz + 21,2 % Im Auslandsgeschäft erlebte Dr. Oetker erneut eine starke Wachstumsphase. Der Umsatz wuchs um 20,5 %, wobei die westlichen Länder eine Umsatzsteigerung von 20,4 % (operativ 10,1 %) und die Region Ost von 20,9 % (operativ 16,9 %) aufwiesen. Ausgewirkt haben sich die Akquisitionen von Onken in England, Polen und Russland, und die vollen Umsätze der 2003 akquirierten Unternehmen Kavoviny in der Slowakei, Santa Maria in Skandinavien und Baukje in den Niederlanden. Im Westen wuchsen alle Ländergesellschaften bis auf Österreich, da das Großverbrauchergeschäft auf eine Schwestergesellschaft verlagert wurde. Besonders starke Wachstumsraten wiesen Belgien, Holland, Schweiz, Schweden, Kanada und Brasilien auf.
Investitionen betrugen 62 Mio. Euro Die Investitionen von Dr. Oetker International lagen bei 62 Mio. Euro (Vorjahr 66 Mio. Euro). Der Investitionsschwer-punkt war, wie in den letzten Jahren, Deutschland mit 44 Mio. Euro. Die Investitionen betrafen vor allem die Modernisierung von Anlagen, Kapazitätserweiterungen und Maß- nahmen an Gebäuden.
Mitarbeiterzahl stieg um 12,6 % Durch Personaleinstellungen wegen des starken Wachstums und aufgrund der Akquisitionen erhöhte sich die Mitarbeiterzahl im Jahresdurchschnitt um 744 Personen auf 6.626 Beschäftigte (+ 12,6 %). In Deutschland wuchs die Zahl der Mitarbeiter um 415 Personen von 2.971 auf 3.386 Beschäftigte (+ 14 %). In den Werken Wittlich und Wittenburg entstanden aufgrund des florierenden Pizzaabsatzes 217 neue Arbeitplätze.
Auch für 2005 erwartet Dr. August Oetker steigende Umsätze und ein zufrieden stellendes Geschäftsjahr.
5. April 2005 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Oetker International GmbH Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit und Information Dr. Rolf Mühlmann Tel.: +49 (0) 521/155-2619 Fax: +49 (0) 521/155-2995 E-Mail: Rolf.Muehlmann@oetker.de www.oetker.com
Kontakt:
Lutterstrasse 14
33617 Bielefeld
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.