Visana Services AG: Visana-Gruppe wiederum mit positivem Abschluss

30.01.2012, Die Visana-Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2011 wiederum einen positiven Abschluss aus. Sie kann damit ihre bereits solide Finanzlage weiter stärken. Die Versichertenzahl blieb insgesamt stabil.
Ergebnis gegenüber Vorjahr deutlich verbessert
Das Unternehmensergebnis der Visana-Gruppe erhöhte sich von 12,6 auf 28,5 Millionen Franken. Die Visana Krankenversicherung, welche die Grundversicherung anbietet. weist mit einem Plus von 0,6 Millionen Franken ein gegenüber dem Vorjahr (0,4 Millionen) leicht verbessertes Ergebnis aus. Deutlich steigern konnte sich sana24: Nach einem Minus im Vorjahr von 2,9 Millionen Franken resultierte 2011 ein Plus von 9,9 Millionen Auch vivacare konnte zulegen: von 0,1 auf 3,0 Millionen. Die Visana Versicherungen AG erzielte mit 15,0 Millionen Franken ein gegenüber dem Vorjahr unverändertes Ergebnis.
Insgesamt stabile Versichertenzahlen
Die Versichertenzahl blieb insgesamt stabil. Die Zahl der Grundversicherten ging bei der Visana-Gruppe um rund ein Prozent von 521 000 auf 516 000 zurück, während jene der Zusatzversicherten anstieg. Im Firmenkundenbereich konnte Visana business die Zahl der versicherten Unternehmen erhöhen.
Fischer: «Vernünftige Prämienpolitik auf 2013»
Dank dem erneut positiven und gegenüber dem Vorjahr verbesserten Abschluss kann die Visana-Gruppe ihre solide finanzielle Basis weiter stärken. Damit ist gemäss Peter Fischer, CEO der Visana-Gruppe, «die Basis für eine vernünftige Prämienpolitik in Hinblick auf 2013 gelegt». Dies auch dank der Tatsache, dass alle Reserven- und Solvabilitätsvorschriften erfüllt werden.
Medienkontakt:
Visana Services AG Weltpoststrasse 17-21 3000 Bern 15 Tel. 031 357 91 11
Kontakt:
Weltpoststrasse 19
3015 Bern 15
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.